Paarzeit in Soest – 5 Ideen, bei denen ihr garantiert nicht nur nebeneinander herlauft

Soest – das ist Altstadt, Gräfte, Dom, Allerheiligenkirmes und… dazwischen auch ganz viel Alltagstrott. Wenn euch gerade mehr „Wir“ fehlt als Viehmarkt, dann ist dieser Text für euch.
Keine Ratgeberfloskeln, kein Kitsch, sondern 5 Ideen für echte Paarzeit.
Draußen. Gemeinsam. Ehrlich. Und: direkt hier in Soest.

    1. Einmal rum und zwar um die Gräfte
      Ja, klingt unspektakulär. Ist es aber nicht.
      Wenn ihr zu zweit durch die Gräfte spaziert, zwischen alten Bäumen, Stadtmauer und Kopfsteinpflaster passiert was.
      Manchmal reden, manchmal schweigen. Hauptsache: nebeneinander, nicht aneinander vorbei.
      Tipp1: Gesprächskarten einstecken („Redet mal wieder“, gibt’s bei mir gegen rückfrankierten Umschlag). Kein Zauberzeug, manches Mal ein Türöffner.
      Tipp 2: Nehmt euch an die Hand, einer von euch schließt die Augen, gibt sich hin und lässt sich führen. Ein Spaziergang für die Sinne.
    1. Fachwerk & Filterkaffee
      Einmal durch die Altstadt treiben lassen mit Handy in der Hand (ja, wirklich, zum Foto machen, die ihr euch nachher anschauen könnt) und Blick für das, was euch auffällt, geleitet von Fragen:
      „Welches Haus wären wir?“ – eine absurde Frage, aber sie bringt’s oft mehr als: „Wie war dein Tag?“ oder „Was würde eine Stadtführung über uns erzählen?“ Oder ihr stoppt auf eurem Weg und fragt euch: „Was im Umkreis von 50m ist ein Symbol für unsere Beziehung?“.
      Setzt euch danach in ein Café. Gönnt euch was. Genießt auch hier wieder mit allen Sinnen: fühlen, schmecken, riechen, hören, sehen. Kein Probleme-Wälzen. Komplett da sein. Wenn Themenfindung abseits des Alltags manchmal schwer fällt, „Wenn wir ein Café wären, was stünde auf unserer Tageskarte?“ Ihr setzt eurer Fantasie selbst grenzen.
    1. Domplatz mit Ansage
      Der St.-Patrokli-Dom: still, massiv, eindrucksvoll.
      Setzt euch nicht nebeneinander, sondern Rücken an Rücken auf die Stufen. Lehnt euch aneinander an. Spürt, wie der Atem eures Gegenübers fließt. Mal schneller, mal ruhiger, vielleicht sogar irgendwann im gleichen Takt. Kein Gespräch. Kein Blickkontakt. Nur Präsenz.
      Nach ein paar Minuten könnt ihr euch umdrehen und eine Frage stellen, die ihr euch sonst nicht stellt. Zum Beispiel: „Was denkst du gerade über uns, was du noch nie laut gesagt hast?“
      Beziehung fühlt sich manchmal nach Denkpause an. Hier kriegt ihr sie. Kostenlos. Und vielleicht mit Gänsehaut.
    1. Rosengärten & Rückzug
      Soest kann laut sein, aber hinter dem Getümmel wirds plötzlich still.
      Zwischen alten Mauern, duftenden Büschen und schmalen Wegen liegt ein kleiner Rosengarten, den viele übersehen. Perfekt für eine Pause, in der ihr einfach mal nur miteinander seid: kein Handy, kein Plan, kein Müssen. Wenn ihr mögt, nehmt euch kurz Zeit für euch selbst und schreibt in Gedanken (oder echt): „Was ich dir oft vergesse zu sagen…“, „In der letzten Woche hast du mich besonders berührt mit…“, „Wenn ich einen Wunsch mit dir frei hätte, wäre es….“.
      Dann tauscht ihr eure Sätze. Klingt kitschig? Vielleicht. Manchmal verträgt Nähe besonders gut einen ruhigen Ort und eine klare Botschaft.
    1. Mini-Zeitreise am Osthofentor
      Soest hat Geschichte. Und manchmal ist es wirklich schöner in der Vergangenheit zu wandern, als im Jetzt zu meckern. Beim Spaziergang am Osthofentor oder rund ums Burghofmuseum könnt ihr euch gegenseitig in eine kleine Zeitreise verwickeln:
      „Wenn wir im Mittelalter gelebt hätten, wer von uns hätte das Sagen gehabt?“
      „Wie hätten wir uns wohl kennengelernt? Beim Marktstand, beim Pferdediebstahl oder in der Klosterschule?“ Vielleicht erfindet ihr eure eigene Liebeslegende zwischen Stadtmauer und Torbogen. Ist das albern? Ja, kann sein… Und genau deshalb verbindet es. Denn Humor ist manchmal das Bindeglied, das bleibt, wenn Worte fehlen.
      Soest liefert mit Fachwerk, Pflaster und Türmen die perfekte Kulisse für euer ganz persönliches Kopfkino.

 

Was ihr braucht (keine Sorge, ist kein Packesel-Programm):

  • Eine Decke oder zwei alte Jacken, fürs Draußensitzen
  • Gesprächskarten („Redet mal wieder“), bestellt ihr bei mir, kommt mit Liebe
  • Was zu trinken, was zu knabbern, einfach lecker
  • Ein bisschen Zeit, keine To-do-Liste

 

Für alle, die merken: Wir könnten da mal hinschauen

Ihr merkt: Reden tut gut. Lachen auch. Manchmal reicht das.

Wenn ihr jedoch das Gefühl habt, da geht noch mehr oder vielleicht liegt noch was zwischen euch, etwas Ungeklärtes, Unerhörtes oder einfach Unausgesprochenes, dann lass es uns in einer Abkürzung strukturiert draufschauen.

Prepare & Enrich ist kein Test. Es geht nicht ums „Be“-stehen, sondern ums „Ver“-stehen.

Ein Gesprächsraum, den ich für euch halte. Im Coachingraum, draußen beim Gehen oder online.

Ehrlich, klar, ohne Schnickschnack. Weil Nähe nicht immer von allein bleibt.

Sondern manchmal gewählt, gepflegt und wieder neu entdeckt werden darf. Mehr über Prepare & Enrich erfahrt ihr hier: Mehr über Prepare & Enrich

 

Letzter Satz, versprochen

Ihr lebt beide in Soest? Dann belasst es nicht beim „Nebeneinander her wohnen“.
Sondern gönnt euch Momente, in denen ihr wieder merkt:
Ach, du bist ja auch noch da. So schön, dass du da bist!