FAQ Paarberatung in Lippstadt
Fragen klären sich manchmal schon, wenn man sie ausspricht.
Und manchmal tauchen sie erst auf, wenn man schon mittendrin ist.
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, rund um Paarberatung in Lippstadt, die Rahmenbedingungen, die Zusammenarbeit und alles, was dir vorab wichtig sein könnte.
Wenn deine Frage nicht dabei ist: Schreib mir gern. Du musst nichts perfekt formulieren, wir finden es gemeinsam raus.
Paarberatung, Eheberatung, Paarcoaching, Beziehungscoaching
🟡 Allgemeines & Haltung
Wer bist du - und wie bist du zur Paarberatung gekommen?
Hi, ich bin Carina.
Ursprünglich komme ich aus der Hotellerie. Menschen willkommen zu heißen war schon immer meins, aber irgendwann habe ich gespürt:Ich will Menschen nicht nur tolle Veranstaltungsräume oder ein schönes Zimmer geben, ich will ihnen Raum geben – innen, ehrlich, auf Augenhöhe.
Heute begleite ich Paare durch herausfordernde, bewegende und manchmal überraschend klärende Gespräche.
Ich arbeite strukturiert, tief und mit Herz.Und mein größter Wunsch ist:
Dass ihr nicht nur durchhaltet, sondern wieder in Verbindung kommt. Mit euch. Und miteinander. In Ehrlichkeit und in Liebe.
Was ist Paarberatung?
Paarberatung ist ein geschützter Raum, in dem ihr euch als Paar (wieder) begegnen könnt. Es geht nicht darum, wer recht oder Schuld hat, sondern darum, wie ihr gemeinsam weitergehen wollt: Mit mehr Klarheit, Verständnis und vielleicht auch mit neuer Hoffnung.
Wann ergibt eine Paarberatung Sinn?
Immer dann, wenn ihr spürt: Es ist nicht mehr wie früher. Wenn Gespräche schwierig werden, Nähe fehlt oder Konflikte immer wiederkehren. Oder auch einfach, wenn ihr eure Beziehung stärken möchtet. Paarberatung ist keine letzte Rettung, sie kann auch ein mutiger Anfang sein.
Warum kommen Paare gern zu dir?
Weil sie sich gesehen fühlen. Weil ich nichts beschönige, aber auch nichts verurteile. Weil es bei mir um Tiefe geht, aber immer mit Leichtigkeit. Und weil ich den Raum halte, bis ihr wieder Halt in euch und miteinander findet.
Warum bietest du kein telefonisches Kennenlerngespräch bei Paaren an?
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. Für mich hat sich über die Jahre bewährt, dass wir uns direkt zu dritt begegnen.
Meistens drückt der Schuh schon so sehr, dass es gut tut, direkt ins Thema einzusteigen. In einem geschützten Raum, in dem jede:r gehört wird.
In einem Dreiergespräch per Telefon lässt sich die Dynamik schwer greifen, deshalb treffen wir uns gleich persönlich oder online im Videocall.
So bekommt jede:r den Raum, den es für einen guten Start wirklich braucht.
Sprechen wir uns mit Du oder Sie an?
Grundsätzlich richte ich mich hier kompromisslos nach euren persönlichen Vorlieben und Wünschen. Auf meiner Homepage verwende ich, wie dir sicher schon aufgefallen ist, die Ansprache mit „Du“, da mir dies persönlich passender erscheint, sprechen wir doch über dich, dein Erleben, deine Wünsche, deine Bedürfnisse und euer gemeinsames, das Wichtigste, eure Beziehung.
Warum ist dein Angebot kostenpflichtig - andere in Lippstadt sind doch kostenlos?
In Lippstadt gibt es tolle soziale Angebote. Einige davon werden öffentlich gefördert, z. B. von der Stadt oder durch kirchliche Träger. Das ist wichtig und richtig.
Mein Angebot ist anders:
Ich arbeite frei, unabhängig und individuell. Ohne institutionellen Rahmen, ohne starre Vorgaben, mit systemischer Haltung, neutralem Blick und tiefgreifenden Methoden.
Was ihr bei mir bekommst:
- flexible Terminwahl, auch kurzfristig & abends
- volle Vertraulichkeit ohne Akten oder Sozialberichterstattung
- professionelle Coachingmethoden & systemische Haltung
- einen neutralen Raum ohne Zuschreibungen oder Erwartungen
- echte Tiefe, ohne das Gefühl, jemandem „zur Last zu fallen“
Ihr investiert nicht in ein Produkt, sondern in euch.
Klarheit, Verbindung und tragfähige Veränderung. In eure Beziehung.
In einen Raum, der euch gehört, nicht einem System.
Und ja, das kostet. Aber es wirkt. Und es bleibt.
Wenn du dir aktuell keine Begleitung leisten kannst, aber glaubst, dass wir zusammenarbeiten sollten, schreib mir.
Wir finden vielleicht trotzdem einen Weg.
Ist meine Diskretion bei dir wirklich gewährleistet – gerade in einer eher kleineren Stadt wie Lippstadt?
Ja, und das ist mir ein echtes Herzensanliegen.
Ein Vorteil in meiner Arbeit: Ich bin nicht aus Lippstadt und habe hier keine privaten oder beruflichen Verflechtungen.
Ich kenne keine Geschichten „von früher“ und bin in keine lokalen Netzwerke eingebunden. Genau das ermöglicht mir einen frischen, neutralen Blick auf eure Situation.
Ihr könnt sicher sein: Alles, was wir besprechen, bleibt im Raum.
Mit Respekt. Mit Diskretion. Mit echtem Vertrauen
🟡 Ablauf & Organisation
Wie lange dauert ein Termin?
Das Erstgespräch zu dritt dauert in der Regel 90 Minuten. Wenn sich im Gespräch zeigt, dass bereits nach 60 Minuten ein rundes Bild entstanden ist, begrenzen wir den Termin auf diese Zeit.
Für die Folgetermine nehmen wir uns ebenfalls 90 Minuten, um zu schauen, wo ihr steht, was sich in der Zwischenzeit verändert hat, ob es dringliche Themen oder Konflikte gibt. Danach arbeiten wir gezielt mit einer passenden Intervention in Richtung eures gesetzten Ziels.
Wie viele Termine brauchen wir?
So individuell wie eure Beziehung ist, so individuell ist auch der Beratungsprozess. Manche Themen brauchen zwei bis drei Sitzungen, andere etwas mehr Raum. In der Regel reichen 3–10 Termine.
Eine ehrliche Einschätzung gebe ich euch direkt am Ende des Erstgesprächs. Und ihr entscheidet ganz frei, ob und wie wir weitermachen.
Wie hoch sind die Kosten?
Ersttermin mit Problem- und Zielidentifikation:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)
(120 € Stunde)
.
Folgetermin:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)(120 € Stunde)
—> Paketpreise: 90 Min. / ab 120 Euro (inkl. MwSt.)
(ab 80 € Stunde)
.
*Bitte plant einen Zeitpuffer von 15 Minuten hintenraus ein, damit wir sicher gehen können, dass Gedanken zu Ende gedacht werden.
Warum bezahle ich ein Paket im Voraus?
Weil wir von Anfang an einen klaren Rahmen schaffen. Du sicherst dir verbindliche Termine und ich plane verbindlich Zeit für dich ein. Außerdem ist die Verwaltung so klar und einfach geregelt, ganz ohne „offene Enden“.
Warum gibt es bei dir keine Ratenzahlung?
Ich habe mich bewusst für ein schlankes Modell entschieden, ohne Zahlungsabwicklung in Etappen. Das schafft Ruhe für unsere Arbeit und Fokus auf das, worum es geht: dich.
Was passiert, wenn wir den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können?
Sollte eurerseits etwas dazwischen kommen, gebt mir bitte frühzeitig Bescheid, dann vereinbaren wir gerne einen neuen Termin.
Bei kurzfristigen Absagen, weniger als 24 Stunden vorher, erlaube ich mir 50% der vereinbarten Kosten in Rechnung zu stellen.
Wo finden die Termine statt?
Meine Räume sind direkt in Lippstadt, am Rathausplatz gelegen, in der
.
Marktstraße 1, 59555 Lippstadt, 1.OG
.Der Eingang ist zwischen dem Reisebüro und dem Friseursalon, etwas nach hinten versetzt gelegen, bitte klingeln.
Darüber hinaus biete ich gerne auch Coachings und Beratungen, zeit- und ortsunabhängig, online an.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Schreib mir gern per E-Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.Du erreichst mich auch telefonisch und wenn ich gerade im Gespräch bin, rufe ich dich verlässlich zurück.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Im Anschluss unseres Termins übersende ich euch eine Rechnung per E-Mail, die ihr überweisen könnt. Hierfür, im Rahmen der verbindlichen Terminbestätigung, gebt ihr mir eure gewünschte Rechnungsadresse bekannt.
Bezahlung per EC-Karte, mit anschließendem Rechnungsversand ist möglich, bitte gebt dies bei der Terminbuchung bekannt. Barzahlung ist nicht möglich.
🟡 Inhalte & Wirkung
Was passiert in einer ersten Sitzung?
Ihr kommt zu mir, erzählt mir, was euch hergeführt hat, jede:r auf seine Weise. Ich höre zu, stelle Fragen, halte den Raum. Oft entsteht schon im ersten Gespräch mehr Verständnis füreinander und manchmal auch das erste gemeinsame Durchatmen.
Wie bereite ich mich auf eine Paarberatung vor?
Alles, was ihr braucht habt ihr bereits dabei: Euch selbst.
Alles was wichtig und belastend ist, wird euch im Gespräch mit mir sowieso einfallen, angeleitet durch verschiedene Fragen. Gemeinsam sortieren wir das, was ihr mitbringt und identifizieren die Ursachen, auf dass wir gemeinsam Lösungen entwickeln, basierend auf euren Wünschen und Zielen..
Zwischen zwei Terminen arbeite ich gerne mit „Freuden für die Zwischenzeit“. Denn wir können in 90 Minuten zwar viel besprechen, das „echte“ Leben führt ihr jedoch zu Hause, in eurem Alltag, außerhalb meiner Räume. Damit sich hier Dinge nachhaltig ändern braucht es greifbare, praktische, liebevolle Tipps, Tricks und Übungen.
Kann Paarberatung die Beziehungsprobleme lösen?
Ja, ich bin definitiv der Meinung und das zeigt auch meine Erfahrung, dass Paarberatung und Paarcoaching die allermeisten Probleme und Herausforderungen lösen kann. Ansonsten würde ich es nicht anbieten.
.
Mein eigener Anspruch an meine Arbeit ist zeitlebens bereits sehr hoch. Was es jedoch zu einem gelingenden Prozess braucht, ist eure Veränderungsbereitschaft, eure Offenheit und den Mut Dinge neu anzugehen. Wir brauchen uns nichts vormachen, alles Wissen ist bereits da. Ich kann nicht hexen und nichts in euch „reinzaubern“, das ist auch nicht meine Aufgabe. Natürlich könnt ihr euch selbst auch haufenweise Literatur, Workbooks und Informationen beschaffen. Was meine Coachees jedoch auch sehr schätzen, ist der neutrale Ort, der Austausch mit einer neutralen Person, die ihr erlerntes Wissen, erprobte Tools und Methoden zu deren höchsten und besten gewinnbringend für die Beziehung einsetzt.
Was passiert, wenn mein Partner nicht teilnehmen möchte?
Nun, es kommt durchaus manchmal vor, dass einer der beiden Beziehungsbeteiligten eine Paarberatung (zunächst) ablehnt. Das ist insoweit bedauerlich, als dass der initiierende Partner externe Unterstützung als gute Möglichkeit sieht, die in Schieflage geratene Beziehung wieder auf Kurs zu bringen. Meistens geht mit diesem Zustand der Beziehung ein gewisser Leidensdruck einher, der schwierig auszuhalten ist.
Coaching und Paarberatung beruht immer auf Freiwilligkeit und gezwungen werden kann natürlich niemand.
Wenn dein Partner partout nicht teilnehmen möchte, können wir gerne im Rahmen eines Einzelcoachings auf dich und dein Anliegen schauen. Fragestellungen können sein, wie finde ich einen guten Umgang mit…. oder was kann ich beitragen, um….. oder ähnliches. Informiere dich dazu gerne weiter im Bereich Einzelcoaching oder kontaktiere mich direkt.
Was, wenn einer von uns emotional dichtmacht / nicht reden will?
Diese Sorge höre ich häufiger und sie ist absolut nachvollziehbar.
Ich gestalte den Raum so, dass jede:r in seinem Tempo sprechen darf oder erstmal einfach nur da sein kann. Es gibt keinen Zwang, keine Bewertung, nur ehrliches Interesse am Miteinander.
Was passiert zwischen den Terminen?
Veränderung passiert nicht nur im Coachingraum, sondern da, wo ihr lebt.
Deshalb bekommt ihr auf Wunsch kleine Impulse, Übungen oder Reflexionsfragen mit, für euer echtes Leben. Ich nenne sie: Freuden für die Zwischenzeit.