FAQ Paarberatung in Lippstadt
Fragen klären sich manchmal schon, wenn man sie ausspricht.
Und manchmal tauchen sie erst auf, wenn man schon mittendrin ist.
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, rund um Paarberatung in Lippstadt, die Rahmenbedingungen, die Zusammenarbeit und alles, was dir vorab wichtig sein könnte.
Wenn deine Frage nicht dabei ist: Schreib mir gern. Du musst nichts perfekt formulieren, wir finden es gemeinsam raus.
Paarberatung, Eheberatung
🟡 Allgemeines & Haltung
Wer bist du - und wie bist du zur Paarberatung gekommen?
Hi, ich bin Carina.
Ursprünglich komme ich aus der Hotellerie. Menschen willkommen zu heißen war schon immer meins, aber irgendwann habe ich gespürt:Ich will Menschen nicht nur tolle Veranstaltungsräume oder ein schönes Zimmer geben, ich will ihnen Raum geben - innen, ehrlich, auf Augenhöhe.
Heute begleite ich Paare durch herausfordernde, bewegende und manchmal überraschend klärende Gespräche.
Ich arbeite strukturiert, tief und mit Herz.Und mein größter Wunsch ist:
Dass ihr nicht nur durchhaltet, sondern wieder in Verbindung kommt. Mit euch. Und miteinander. In Ehrlichkeit und in Liebe.
Was ist Paarberatung?
Paarberatung ist ein geschützter Raum, in dem ihr euch als Paar (wieder) begegnen könnt. Es geht nicht darum, wer recht oder Schuld hat, sondern darum, wie ihr gemeinsam weitergehen wollt: Mit mehr Klarheit, Verständnis und vielleicht auch mit neuer Hoffnung.
Wann ergibt eine Paarberatung Sinn?
Immer dann, wenn ihr spürt: Es ist nicht mehr wie früher. Wenn Gespräche schwierig werden, Nähe fehlt oder Konflikte immer wiederkehren. Oder auch einfach, wenn ihr eure Beziehung stärken möchtet. Paarberatung ist keine letzte Rettung, sie kann auch ein mutiger Anfang sein.
Warum kommen Paare gern zu dir?
Weil sie sich gesehen fühlen. Weil ich nichts beschönige, aber auch nichts verurteile. Weil es bei mir um Tiefe geht, aber immer mit Leichtigkeit. Und weil ich den Raum halte, bis ihr wieder Halt in euch und miteinander findet.
Warum bietest du kein telefonisches Kennenlerngespräch bei Paaren an?
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. Für mich hat sich über die Jahre bewährt, dass wir uns direkt zu dritt begegnen.
Meistens drückt der Schuh schon so sehr, dass es gut tut, direkt ins Thema einzusteigen. In einem geschützten Raum, in dem jede:r gehört wird.
In einem Dreiergespräch per Telefon lässt sich die Dynamik schwer greifen, deshalb treffen wir uns gleich persönlich oder online im Videocall.
So bekommt jede:r den Raum, den es für einen guten Start wirklich braucht.
Sprechen wir uns mit Du oder Sie an?
Grundsätzlich richte ich mich hier kompromisslos nach euren persönlichen Vorlieben und Wünschen. Auf meiner Homepage verwende ich, wie dir sicher schon aufgefallen ist, die Ansprache mit „Du“, da mir dies persönlich passender erscheint, sprechen wir doch über dich, dein Erleben, deine Wünsche, deine Bedürfnisse und euer gemeinsames, das Wichtigste, eure Beziehung.
Warum ist dein Angebot kostenpflichtig - andere in Lippstadt sind doch kostenlos?
In Lippstadt gibt es soziale Angebote. Einige davon werden öffentlich gefördert, z. B. von der Stadt oder durch kirchliche Träger. Das ist wichtig und richtig.Mein Angebot ist anders:Ich arbeite frei, unabhängig und ganz individuell.
Ohne institutionellen Rahmen, ohne starre Vorgaben, sondern mit einem klaren Blick, einem offenen Ohr und viel Erfahrung im Umgang mit Beziehungsthemen.Mir ist wichtig, dass ihr Raum bekommt – für alles, was euch bewegt.Was ihr bei mir bekommt:
flexible Terminwahl, auch kurzfristig oder abends volle Vertraulichkeit, ohne Akten oder Sozialbericht Begleitung auf Augenhöhe, mit Haltung statt Bewertung ein Raum, der euch gehört, ohne Zuschreibungen oder Erwartungen echte Tiefe, ohne das Gefühl, jemandem „zur Last zu fallenIhr investiert nicht in ein Produkt, sondern in eine persönliche Begleitung, die euch gut tun darf. In eine Begegnung, die euch stärkt, Entscheidungen zu treffen, die zu euch passen.
Klarheit, Verbindung und tragfähige Veränderung. In eure Beziehung.
In einen Raum, der euch gehört – nicht einem System.Und ja, das kostet. Aber es wirkt. Und es bleibt.Und gleichzeitig: Ich weiß, dass gerade in schwierigen Zeiten der Wunsch nach Unterstützung groß sein kann – auch wenn der Kontostand nicht mitspielt.
Deshalb gibt es in meinem Online-Kalender einmal im Monat zwei kostenfreie Herzenszeit-Termine.
Sie sind ein stilles Angebot für Menschen, bei denen das Geld gerade fehlt, die Bereitschaft für Veränderung aber da ist.
Du findest sie direkt im Kalender unter dem Stichwort „Herzenszeit – Wenn Geld gerade nicht da ist“.
Ist meine Diskretion bei dir wirklich gewährleistet – gerade in einer eher kleineren Stadt wie Lippstadt?
Ja, und das ist mir ein echtes Herzensanliegen.
Ein Vorteil in meiner Arbeit: Ich bin nicht aus Lippstadt und habe hier keine privaten oder beruflichen Verflechtungen.
Ich kenne keine Geschichten „von früher“ und bin in keine lokalen Netzwerke eingebunden. Genau das ermöglicht mir einen frischen, neutralen Blick auf eure Situation.
Ihr könnt sicher sein: Alles, was wir besprechen, bleibt im Raum.
Mit Respekt. Mit Diskretion. Mit echtem Vertrauen
🟡 Ablauf & Organisation
Wie lange dauert ein Termin?
Das Erstgespräch zu dritt dauert in der Regel 90 Minuten. Wenn sich im Gespräch zeigt, dass bereits nach 60 Minuten ein rundes Bild entstanden ist, begrenzen wir den Termin auf diese Zeit.
Für die Folgetermine nehmen wir uns ebenfalls 90 Minuten, um zu schauen, wo ihr steht, was sich in der Zwischenzeit verändert hat, ob es dringliche Themen oder Konflikte gibt. Danach arbeiten wir gezielt mit einer passenden Intervention in Richtung eures gesetzten Ziels.
Wie viele Termine brauchen wir?
So individuell wie eure Beziehung ist, so individuell ist auch der Beratungsprozess. Manche Themen brauchen zwei bis drei Sitzungen, andere etwas mehr Raum. In der Regel reichen 3–10 Termine.
Eine ehrliche Einschätzung gebe ich euch direkt am Ende des Erstgesprächs. Und ihr entscheidet ganz frei, ob und wie wir weitermachen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Schreib mir gern per E-Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.
Du erreichst mich auch telefonisch – und wenn ich gerade im Gespräch bin, rufe ich dich verlässlich zurück.Alternativ kannst du auch direkt über meinen Online-Terminkalender einen freien Termin buchen – ganz unkompliziert.
Wie hoch sind die Kosten?
Ersttermin mit Problem- und Zielidentifikation:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)
(120 € Stunde)
.
Folgetermin:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)(120 € Stunde)
---> Rabatt bei mehreren Terminen / ab 120 Euro* (inkl. MwSt.)
Wenn ihr mehrere Termine bucht, können wir, abhängig vom Thema, einen angepassten Stundensatz vereinbaren. Das gilt aber nur für freiwillige, offene Zusammenarbeit, nicht für ein festes Programm.(ab 80 € Stunde)
.
*Bitte plant einen Zeitpuffer von 15 Minuten hintenraus ein, damit wir sicher gehen können, dass Gedanken zu Ende gedacht werden.
Gibt es auch kostenfreie Termine?
In meinem Kalender findest du jeden Monat zwei kostenfreie Herzenszeit-Termine – für Paare, die gerade finanziell wenig Spielraum haben, aber spüren: Jetzt ist der Moment, etwas zu verändern.
Diese Termine kannst du direkt online buchen – ohne Antrag, ohne Formalitäten. Einfach, weil ich daran glaube, dass echte Beziehungsklärung nicht vom Kontostand abhängen sollte.Meine Arbeit ist kein Unterricht und keine Therapie. Ich begleite euch mit Präsenz, Erfahrung und einem klaren Blick – ohne Bewertung, ohne Programm, ohne starre Methode. Es geht um euch, eure Geschichte und eure nächsten Schritte.Wenn ihr euch angesprochen fühlt, schaut gern in den Kalender oder schreibt mir bei Unsicherheiten.
Warum bezahle ich ein Paket im Voraus?
Weil wir von Anfang an einen klaren Rahmen schaffen. Du sicherst dir verbindliche Termine und ich plane verbindlich Zeit für dich ein. Außerdem ist die Verwaltung so klar und einfach geregelt, ganz ohne "offene Enden".
Warum gibt es bei dir keine Ratenzahlung?
Ich habe mich bewusst für ein schlankes Modell entschieden – ohne eigene Ratenpläne oder Zahlungsabwicklung in Etappen. Das schafft Klarheit, Ruhe für unsere Zusammenarbeit und den Fokus auf das, worum es geht: dich.Wenn du über PayPal buchst, prüft PayPal unter Umständen automatisch, ob eine Ratenzahlung für dich infrage kommt.
Diese Option wird dir dann direkt von PayPal angezeigt und abgewickelt – unabhängig von mir.
Was passiert, wenn wir den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können?
Sollte eurerseits etwas dazwischen kommen, gebt mir bitte frühzeitig Bescheid, dann vereinbaren wir gerne einen neuen Termin.
Bei kurzfristigen Absagen, weniger als 24 Stunden vorher, erlaube ich mir 50% der vereinbarten Kosten in Rechnung zu stellen.
Wo finden die Termine statt?
Meine Räume sind direkt in Lippstadt, am Rathausplatz gelegen, in der
.
Marktstraße 1, 59555 Lippstadt, 1.OG
.Der Eingang ist zwischen dem Reisebüro und dem Friseursalon, etwas nach hinten versetzt gelegen, bitte klingeln.
Darüber hinaus biete ich gerne Beratungen, zeit- und ortsunabhängig, online an.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Schreib mir gern per E-Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.Du erreichst mich auch telefonisch und wenn ich gerade im Gespräch bin, rufe ich dich verlässlich zurück.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Im Anschluss an unseren Termin erhältst du eine Rechnung per E-Mail, die du bequem überweisen kannst.
Deine gewünschte Rechnungsadresse gibst du mir einfach im Rahmen der verbindlichen Terminbestätigung an.Alternativ kannst du bei der Buchung über meinen Online-Terminkalender auch direkt per PayPal bezahlen – schnell, sicher und unkompliziert.
Bitte wähle dazu beim Buchen einfach die entsprechende Zahlungsoption aus.Barzahlung ist nicht möglich.
EC-Kartenzahlung ist nach Absprache möglich, mit anschließendem Rechnungsversand – gib das bei der Buchung gern kurz mit an.
🟡 Inhalte & Ablauf
Was passiert in einer ersten Sitzung?
Ihr kommt zu mir, erzählt mir, was euch hergeführt hat, jede:r auf seine Weise. Ich höre zu, stelle Fragen, halte den Raum. Manchmal zeigt sich schon im ersten Gespräch, worum es wirklich geht – oder ihr gewinnt eine erste Orientierung.
Alles weitere entsteht Schritt für Schritt, in eurem Tempo.
Wie bereite ich mich auf eine Paarberatung vor?
Alles, was ihr braucht, bringt ihr bereits mit: euch selbst.
Alles, was gerade wichtig oder belastend ist, wird im Gespräch ganz von allein auftauchen – unterstützt durch gezielte Fragen und einen geschützten Rahmen. Gemeinsam sortieren wir, was präsent ist, und schauen auf Zusammenhänge, Hintergründe und mögliche nächste Schritte – immer ausgehend von dem, was euch wichtig ist.
Zwischen zwei Terminen arbeite ich gerne mit kleinen „Freuden für die Zwischenzeit“ – liebevollen Anregungen, Impulsen oder Reflexionsübungen. Denn auch wenn wir gemeinsam in der Beratung viel klären können, passiert der Alltag außerhalb meiner Räume. Und manchmal hilft es, dort neue Gedanken oder kleine Experimente mitzunehmen.
Kann Paarberatung die Beziehung verändern?
Aus meiner Sicht: Ja – auf jeden Fall. Ich habe immer wieder erlebt, wie Paare in der Beratung neue Wege zueinander gefunden haben, Konflikte anders betrachten konnten oder mehr Verständnis für sich selbst und den anderen entwickelt haben. Genau deshalb begleite ich Paare: weil ich daran glaube, dass Entwicklung möglich ist.
Was es dafür braucht? Eure Offenheit. Eure Bereitschaft, hinzusehen. Und manchmal auch etwas Mut.
Klar ist: Ich bin kein Zauberstab – und will das auch gar nicht sein. Alles, was ihr für eure Beziehung braucht, tragt ihr im Grunde schon in euch.
Was die Beratung euch zusätzlich schenken kann, ist ein geschützter Raum – jenseits von Alltag und Schuldzuweisungen. Eine klare Struktur. Und eine Perspektive von außen. Ich bringe mein Wissen, meine Erfahrung und bewährte Methoden mit – nicht als Patentrezept, sondern als Impulse für euren Weg.
Ihr entscheidet, wie weit ihr gehen möchtet.
Was passiert, wenn mein Partner nicht teilnehmen möchte?
Das kommt gar nicht so selten vor. In vielen Beziehungen sieht eine:r der beiden früher den Wunsch nach Unterstützung oder Veränderung.
Paarberatung basiert immer auf Freiwilligkeit – und das ist auch gut so. Denn echte Veränderung kann nur entstehen, wenn beide bereit sind, sich einzubringen.
Wenn dein Partner oder deine Partnerin aktuell nicht offen dafür ist, können wir trotzdem gemeinsam hinschauen: Im Rahmen eines Einzelcoachings klären wir, was dich beschäftigt, welche Rolle du in eurer Beziehung einnimmst und wie du dich selbst in dieser Phase gut stärken kannst.
Manchmal bewirkt schon das erste Gespräch viel Klarheit – und manchmal auch Bewegung in der Partnerschaft. Informier dich dazu gerne im Bereich Einzelcoaching oder schreib mir einfach.
Was, wenn einer von uns emotional dichtmacht / nicht reden will?
Diese Frage taucht immer wieder auf – und sie ist absolut verständlich.
In meinen Sitzungen darf jede:r im eigenen Tempo ankommen und sprechen – oder erstmal einfach nur zuhören.
Es gibt keinen Druck, keine Bewertung, sondern Raum für das, was da ist.Manchmal ist es genau dieses Tempo, das neue Türen öffnet – ganz ohne Zwang, aber mit ehrlicher Offenheit füreinander.
Was passiert zwischen den Terminen?
Veränderung passiert nicht nur im Coachingraum, sondern da, wo ihr lebt.
Deshalb bekommt ihr auf Wunsch kleine Impulse, Übungen oder Reflexionsfragen mit, für euer echtes Leben. Ich nenne sie: Freuden für die Zwischenzeit.