Rheda-Wiedenbrück. Klingt erstmal doppelt, oder? Ist es auch. Zwei Stadtkerne, zwei Geschichten und eine Gemeinsamkeit: „Hier könnte man gut zu zweit sein.“
Denn zwischen Schlossgarten, Fachwerkflair und lauschigem Flusslauf finden sich kleine Winkel, stille Bänke und weite Wege, die sich perfekt eignen für eines: Paarzeit. Ungefiltert, manchmal holprig, handfest und echt. So wertvoll.
Wenn ihr gerade mehr nebeneinanderher lebt als miteinander, wenn euch nach einer Mini-Abwechslung ist, ohne Kofferpacken, dann ist dieser Text für euch. Kein Ratgeber, kein Reiseführer. Nur 5 Ideen für echte Paarzeit in Rheda-Wiedenbrück.
1. Schloss Rheda – Zweisamkeit mit Grabenblick
Manchmal braucht Liebe ein bisschen Kulisse. Schloss Rheda liefert: Wassergraben, Park, Brücken, Alleen. Einmal die Runde drehen, Hand in Hand. Oder ein paar Schritte schweigend nebeneinander. Wer mag, nimmt eine Decke mit – es gibt genug Stellen, an denen man sich niederlassen kann.
Fragen, die hier passen könnten:
- „Welche Geschichte erzählt unser Schloss?“
- „Was wäre, wenn wir uns heute zum ersten Mal treffen würden: hier, genau jetzt?“
Und wenn ihr bereit seid für mehr Tiefe: Zieht eine Karte aus den Gesprächskarten „Redet mal wieder“ – die gibt’s bei mir per Post, per rückfrankiertem Umschlag, mit Liebe.
2. Altstadt Wiedenbrück – Spazieren, Stutzen, Erzählen
Ein bisschen sind die Fachwerkhäuser hier doch wie alte Paare: ein wenig schief, ein wenig schräg und voller Geschichte. Schlendert durch die Gassen. Vielleicht fotografiert jeder von euch für sich, was zur eigenen Beziehung passt. Später zeigt ihr euch die Bilder.
Frage, die dazu passend ist:
- „Welches Haus wäre unsere Beziehung? Und warum?“
Setzt euch anschließend in ein kleines Café oder teilt euch eine Pizza. Kein Handy. Kein Scrollen. Nur Kaffee oder Vino, Austausch und endlich mal wieder ein Gespräch – fern der Alltagssorgen.
3. Flora-Westfalica-Park – geführt werden, loslassen, neu spüren
Dieser Park ist wie gemacht für ein kleines Spiel mit Nähe und Vertrauen. Einer von euch schließt die Augen. Der andere führt – an die Hand nehmend, langsam, achtsam, schweigend. Hören, riechen, fühlen: Was passiert, wenn der eine sich wirklich führen lässt und der andere für einen Moment Verantwortung trägt?
Haltet immer wieder inne. Spürt. Tauscht die Rollen. Am Ende setzt ihr euch vielleicht gemeinsam ans Wasser oder auf eine Bank und redet, wenn euch danach ist.
Impulse:
- „Wie schwer oder leicht fiel es dir, dich führen zu lassen?“
- „Woran habe ich gespürt, dass du auf mich achtest?“
- „Was war überraschend schön an dieser kleinen Übung?“
4. Stadtholz – Waldboden unter den Füßen, Gedanken im Geäst
Das Naherholungsgebiet Stadtholz liegt ein wenig versteckt. Wer es kennt, liebt es: ein waldiges Wegenetz, weiche Pfade, Vogelstimmen und dieser typische Geruch von Erde, Moos und alten Baumstämmen.
Perfekt für eine Paarzeit, die sich nicht nach Gesprächspflicht, sondern nach gemeinsamem Spüren anfühlt. Lauft ein Stück, bleibt irgendwann stehen. Einer von euch schließt die Augen. Der andere beschreibt, was er sieht. Ihr spielt ein Ratespiel. Später tauscht ihr.
Oder ihr lehnt euch gemeinsam an einen Baumstamm und fragt euch:
- „Was darf in unserer Beziehung wachsen wie dieser Baum?“
- „Was tragen wir mit uns herum, das wie altes Laub abgelegt werden darf?“
Vielleicht nehmt ihr ein Fundstück mit: einen Ast, ein Blatt, ein Bild im Kopf. Weil manche Gespräche nicht laut sind, sondern nachwachsen. Übrigens: Bäume kann man in die Mitte nehmen, während man sie gemeinsam umarmt.
5. Abendstimmung an der Emstreppe – geführt vom Wasser, getragen vom Moment
Gegen Abend wird alles weicher. Auch das Miteinander. Sucht euch einen Platz an der Emstreppe, dort wo das Wasser gluckert und die Gedanken leiser werden. Vielleicht bringt ihr etwas mit – eine Decke, ein Glas Wein, ein paar Käsewürfel.
Setzt euch nebeneinander. Nehmt euch an der Hand. Und dann schaut euch für zwei volle Minuten einfach nur in die Augen. Kein Reden. Kein Tun. Nur sehen, gesehen werden, da sein.
Wenn ihr wollt, erzählt danach, wie es euch dabei ging – oder spielt ein Spiel, wie zum Beispiel dieses hier: Stadt, Land… Liebe *
Was ihr mitnehmen könnt (und was nicht):
- Keine Erwartungen. Nur Offenheit.
- Eine Decke, etwas Leckeres und ein bisschen Mut.
- Vielleicht euer Handy – nicht zum Scrollen, sondern für neue Perspektiven.
Wenn ihr merkt: Irgendwie liegt da etwas zwischen uns & Paarzeit reicht nicht aus
Manchmal braucht es für (wieder) gelingende Paarzeit etwas Vorarbeit, weil sie viel zu lange viel zu kurz gekommen ist. Dann braucht es Raum, Struktur und Unterstützung beim Wiederaufbau eurer Verbindung.
Prepare & Enrich – das Stichwort zu eurer Abkürzung. Es ist kein Test. Kein Urteil. Lediglich eine Einladung: Euch wieder wahrhaftig zu begegnen, ohne Scham, ein wenig vielleicht wie früher.
Ganz egal wie ihr es machen wollt – Hauptsache, ihr macht überhaupt etwas. Geht in Verbindung miteinander – ob bei einem Spaziergang in Rheda-Wiedenbrück oder einer Begegnung im Coachingraum. Online oder offline. Wirken wird es, wenn zwei Menschen für sich losgehen.
Mehr Informationen zu meinem Angebot findet ihr hier.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.