FAQ / Honorar
Fragen klären sich manchmal schon, wenn man sie ausspricht.
Und manchmal tauchen sie erst auf, wenn man schon mittendrin ist.
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, rund um mein Beratungsangebot, die Rahmenbedingungen, die Zusammenarbeit und alles, was dir vorab wichtig sein könnte.
Wenn deine Frage nicht dabei ist: Schreib mir gern. Du musst nichts perfekt formulieren, wir finden es gemeinsam raus.
Paarberatung, Eheberatung
🟡 Allgemeines & Haltung
Wer bist du - und wie bist du zur Paarberatung gekommen?
Hi, ich bin Carina.
Ursprünglich komme ich aus der Hotellerie. Menschen willkommen zu heißen war schon immer meins, aber irgendwann habe ich gespürt:Ich will Menschen nicht nur tolle Veranstaltungsräume oder ein schönes Zimmer geben, ich will ihnen Raum geben - innen, ehrlich, auf Augenhöhe.
Heute begleite ich Paare durch herausfordernde, bewegende und manchmal überraschend klärende Gespräche.
Ich arbeite strukturiert, tief und mit Herz.Und mein größter Wunsch ist:
Dass ihr nicht nur durchhaltet, sondern wieder in Verbindung kommt. Mit euch. Und miteinander. In Ehrlichkeit und in Liebe.
Was ist Paarberatung?
Paarberatung ist ein geschützter Raum, in dem ihr euch als Paar (wieder) begegnen könnt. Es geht nicht darum, wer recht oder Schuld hat, sondern darum, wie ihr gemeinsam weitergehen wollt: Mit mehr Klarheit, Verständnis und vielleicht auch mit neuer Hoffnung.
Wann ergibt eine Paarberatung Sinn?
Immer dann, wenn ihr spürt: Es ist nicht mehr wie früher. Wenn Gespräche schwierig werden, Nähe fehlt oder Konflikte immer wiederkehren. Oder auch einfach, wenn ihr eure Beziehung stärken möchtet. Paarberatung ist keine letzte Rettung, sie kann auch ein mutiger Anfang sein.
Warum kommen Paare gern zu dir?
Weil sie sich gesehen fühlen. Weil ich nichts beschönige, aber auch nichts verurteile. Weil es bei mir um Tiefe geht, aber immer mit Leichtigkeit. Und weil ich den Raum halte, bis ihr wieder Halt in euch und miteinander findet.
Warum bietest du kein telefonisches Kennenlerngespräch bei Paaren an?
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. Für mich hat sich über die Jahre bewährt, dass wir uns direkt zu dritt begegnen.
Meistens drückt der Schuh schon so sehr, dass es gut tut, direkt ins Thema einzusteigen. In einem geschützten Raum, in dem jede:r gehört wird.
In einem Dreiergespräch per Telefon lässt sich die Dynamik schwer greifen, deshalb treffen wir uns gleich persönlich oder online im Videocall.
So bekommt jede:r den Raum, den es für einen guten Start wirklich braucht.
Sprechen wir uns mit Du oder Sie an?
Grundsätzlich richte ich mich hier kompromisslos nach euren persönlichen Vorlieben und Wünschen. Auf meiner Homepage verwende ich, wie dir sicher schon aufgefallen ist, die Ansprache mit „Du“, da mir dies persönlich passender erscheint, sprechen wir doch über dich, dein Erleben, deine Wünsche, deine Bedürfnisse und euer gemeinsames, das Wichtigste, eure Beziehung.
Warum ist dein Angebot kostenpflichtig - andere in Lippstadt sind doch kostenlos?
In Lippstadt gibt es soziale Angebote. Einige davon werden öffentlich gefördert, z. B. von der Stadt oder durch kirchliche Träger. Das ist wichtig und richtig.Mein Angebot ist anders:Ich arbeite frei, unabhängig und ganz individuell.
Ohne institutionellen Rahmen, ohne starre Vorgaben, sondern mit einem klaren Blick, einem offenen Ohr und viel Erfahrung im Umgang mit Beziehungsthemen.Mir ist wichtig, dass ihr Raum bekommt – für alles, was euch bewegt.Was ihr bei mir bekommt:
flexible Terminwahl, auch kurzfristig oder abends volle Vertraulichkeit, ohne Akten oder Sozialbericht Begleitung auf Augenhöhe, mit Haltung statt Bewertung ein Raum, der euch gehört, ohne Zuschreibungen oder Erwartungen echte Tiefe, ohne das Gefühl, jemandem „zur Last zu fallenIhr investiert nicht in ein Produkt, sondern in eine persönliche Begleitung, die euch gut tun darf. In eine Begegnung, die euch stärkt, Entscheidungen zu treffen, die zu euch passen.
Klarheit, Verbindung und tragfähige Veränderung. In eure Beziehung.
In einen Raum, der euch gehört – nicht einem System.Und ja, das kostet. Aber es wirkt. Und es bleibt.Und gleichzeitig: Ich weiß, dass gerade in schwierigen Zeiten der Wunsch nach Unterstützung groß sein kann – auch wenn der Kontostand nicht mitspielt.
Deshalb gibt es in meinem Online-Kalender einmal im Monat zwei kostenfreie Herzenszeit-Termine.
Sie sind ein stilles Angebot für Menschen, bei denen das Geld gerade fehlt, die Bereitschaft für Veränderung aber da ist.
Du findest sie direkt im Kalender unter dem Stichwort „Herzenszeit – Wenn Geld gerade nicht da ist“.
Ist meine Diskretion bei dir wirklich gewährleistet – gerade in einer eher kleineren Stadt wie Lippstadt?
Ja, und das ist mir ein echtes Herzensanliegen.
Ein Vorteil in meiner Arbeit: Ich bin nicht aus Lippstadt und habe hier keine privaten oder beruflichen Verflechtungen.
Ich kenne keine Geschichten „von früher“ und bin in keine lokalen Netzwerke eingebunden. Genau das ermöglicht mir einen frischen, neutralen Blick auf eure Situation.
Ihr könnt sicher sein: Alles, was wir besprechen, bleibt im Raum.
Mit Respekt. Mit Diskretion. Mit echtem Vertrauen
🟡 Ablauf & Organisation
Wie lange dauert ein Termin?
Das Erstgespräch zu dritt dauert in der Regel 90 Minuten. Wenn sich im Gespräch zeigt, dass bereits nach 60 Minuten ein rundes Bild entstanden ist, begrenzen wir den Termin auf diese Zeit.
Für die Folgetermine nehmen wir uns ebenfalls 90 Minuten, um zu schauen, wo ihr steht, was sich in der Zwischenzeit verändert hat, ob es dringliche Themen oder Konflikte gibt. Danach arbeiten wir gezielt mit einer passenden Intervention in Richtung eures gesetzten Ziels.
Wie viele Termine brauchen wir?
So individuell wie eure Beziehung ist, so individuell ist auch der Beratungsprozess. Manche Themen brauchen zwei bis drei Sitzungen, andere etwas mehr Raum. In der Regel reichen 3–10 Termine.
Eine ehrliche Einschätzung gebe ich euch direkt am Ende des Erstgesprächs. Und ihr entscheidet ganz frei, ob und wie wir weitermachen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Schreib mir gern per E-Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.
Du erreichst mich auch telefonisch – und wenn ich gerade im Gespräch bin, rufe ich dich verlässlich zurück.Alternativ kannst du auch direkt über meinen Online-Terminkalender einen freien Termin buchen – ganz unkompliziert.
Wie hoch sind die Kosten?
Ersttermin mit Problem- und Zielidentifikation:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)
(120 € Stunde)
.
Folgetermin:
90 Min. / 180 Euro* (inkl. MwSt.)(120 € Stunde)
---> Rabatt bei mehreren Terminen / ab 120 Euro* (inkl. MwSt.)
Wenn ihr mehrere Termine bucht, können wir, abhängig vom Thema, einen angepassten Stundensatz vereinbaren. Das gilt aber nur für freiwillige, offene Zusammenarbeit, nicht für ein festes Programm.(ab 80 € Stunde)
.
*Bitte plant einen Zeitpuffer von 15 Minuten hintenraus ein, damit wir sicher gehen können, dass Gedanken zu Ende gedacht werden.
Gibt es auch kostenfreie Termine?
In meinem Kalender findest du jeden Monat zwei kostenfreie Herzenszeit-Termine – für Paare, die gerade finanziell wenig Spielraum haben, aber spüren: Jetzt ist der Moment, etwas zu verändern.
Diese Termine kannst du direkt online buchen – ohne Antrag, ohne Formalitäten. Einfach, weil ich daran glaube, dass echte Beziehungsklärung nicht vom Kontostand abhängen sollte.Meine Arbeit ist kein Unterricht und keine Therapie. Ich begleite euch mit Präsenz, Erfahrung und einem klaren Blick – ohne Bewertung, ohne Programm, ohne starre Methode. Es geht um euch, eure Geschichte und eure nächsten Schritte.Wenn ihr euch angesprochen fühlt, schaut gern in den Kalender oder schreibt mir bei Unsicherheiten.
Warum bezahle ich ein Paket im Voraus?
Weil wir von Anfang an einen klaren Rahmen schaffen. Du sicherst dir verbindliche Termine und ich plane verbindlich Zeit für dich ein. Außerdem ist die Verwaltung so klar und einfach geregelt, ganz ohne "offene Enden".
Warum gibt es bei dir keine Ratenzahlung?
Ich habe mich bewusst für ein schlankes Modell entschieden – ohne eigene Ratenpläne oder Zahlungsabwicklung in Etappen. Das schafft Klarheit, Ruhe für unsere Zusammenarbeit und den Fokus auf das, worum es geht: dich.Wenn du über PayPal buchst, prüft PayPal unter Umständen automatisch, ob eine Ratenzahlung für dich infrage kommt.
Diese Option wird dir dann direkt von PayPal angezeigt und abgewickelt – unabhängig von mir.
Was passiert, wenn wir den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können?
Sollte eurerseits etwas dazwischen kommen, gebt mir bitte frühzeitig Bescheid, dann vereinbaren wir gerne einen neuen Termin.
Bei kurzfristigen Absagen, weniger als 24 Stunden vorher, erlaube ich mir 50% der vereinbarten Kosten in Rechnung zu stellen.
Wo finden die Termine statt?
Meine Räume sind direkt in Lippstadt, am Rathausplatz gelegen, in der
.
Marktstraße 1, 59555 Lippstadt, 1.OG
.Der Eingang ist zwischen dem Reisebüro und dem Friseursalon, etwas nach hinten versetzt gelegen, bitte klingeln.
Darüber hinaus biete ich gerne Beratungen, zeit- und ortsunabhängig, online an.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Schreib mir gern per E-Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.Du erreichst mich auch telefonisch und wenn ich gerade im Gespräch bin, rufe ich dich verlässlich zurück.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Im Anschluss an unseren Termin erhältst du eine Rechnung per E-Mail, die du bequem überweisen kannst.
Deine gewünschte Rechnungsadresse gibst du mir einfach im Rahmen der verbindlichen Terminbestätigung an.Alternativ kannst du bei der Buchung über meinen Online-Terminkalender auch direkt per PayPal bezahlen – schnell, sicher und unkompliziert.
Bitte wähle dazu beim Buchen einfach die entsprechende Zahlungsoption aus.Barzahlung ist nicht möglich.
EC-Kartenzahlung ist nach Absprache möglich, mit anschließendem Rechnungsversand – gib das bei der Buchung gern kurz mit an.
🟡 Inhalte & Ablauf
Was passiert in einer ersten Sitzung?
Ihr kommt zu mir, erzählt mir, was euch hergeführt hat, jede:r auf seine Weise. Ich höre zu, stelle Fragen, halte den Raum. Manchmal zeigt sich schon im ersten Gespräch, worum es wirklich geht – oder ihr gewinnt eine erste Orientierung.
Alles weitere entsteht Schritt für Schritt, in eurem Tempo.
Wie bereite ich mich auf eine Paarberatung vor?
Alles, was ihr braucht, bringt ihr bereits mit: euch selbst.
Alles, was gerade wichtig oder belastend ist, wird im Gespräch ganz von allein auftauchen – unterstützt durch gezielte Fragen und einen geschützten Rahmen. Gemeinsam sortieren wir, was präsent ist, und schauen auf Zusammenhänge, Hintergründe und mögliche nächste Schritte – immer ausgehend von dem, was euch wichtig ist.
Zwischen zwei Terminen arbeite ich gerne mit kleinen „Freuden für die Zwischenzeit“ – liebevollen Anregungen, Impulsen oder Reflexionsübungen. Denn auch wenn wir gemeinsam in der Beratung viel klären können, passiert der Alltag außerhalb meiner Räume. Und manchmal hilft es, dort neue Gedanken oder kleine Experimente mitzunehmen.
Kann Paarberatung die Beziehung verändern?
Aus meiner Sicht: Ja – auf jeden Fall. Ich habe immer wieder erlebt, wie Paare in der Beratung neue Wege zueinander gefunden haben, Konflikte anders betrachten konnten oder mehr Verständnis für sich selbst und den anderen entwickelt haben. Genau deshalb begleite ich Paare: weil ich daran glaube, dass Entwicklung möglich ist.
Was es dafür braucht? Eure Offenheit. Eure Bereitschaft, hinzusehen. Und manchmal auch etwas Mut.
Klar ist: Ich bin kein Zauberstab – und will das auch gar nicht sein. Alles, was ihr für eure Beziehung braucht, tragt ihr im Grunde schon in euch.
Was die Beratung euch zusätzlich schenken kann, ist ein geschützter Raum – jenseits von Alltag und Schuldzuweisungen. Eine klare Struktur. Und eine Perspektive von außen. Ich bringe mein Wissen, meine Erfahrung und bewährte Methoden mit – nicht als Patentrezept, sondern als Impulse für euren Weg.
Ihr entscheidet, wie weit ihr gehen möchtet.
Was passiert, wenn mein Partner nicht teilnehmen möchte?
Das kommt gar nicht so selten vor. In vielen Beziehungen sieht eine:r der beiden früher den Wunsch nach Unterstützung oder Veränderung.
Paarberatung basiert immer auf Freiwilligkeit – und das ist auch gut so. Denn echte Veränderung kann nur entstehen, wenn beide bereit sind, sich einzubringen.
Wenn dein Partner oder deine Partnerin aktuell nicht offen dafür ist, können wir trotzdem gemeinsam hinschauen: Im Rahmen eines Einzelcoachings klären wir, was dich beschäftigt, welche Rolle du in eurer Beziehung einnimmst und wie du dich selbst in dieser Phase gut stärken kannst.
Manchmal bewirkt schon das erste Gespräch viel Klarheit – und manchmal auch Bewegung in der Partnerschaft. Informier dich dazu gerne im Bereich Einzelcoaching oder schreib mir einfach.
Was, wenn einer von uns emotional dichtmacht / nicht reden will?
Diese Frage taucht immer wieder auf – und sie ist absolut verständlich.
In meinen Sitzungen darf jede:r im eigenen Tempo ankommen und sprechen – oder erstmal einfach nur zuhören.
Es gibt keinen Druck, keine Bewertung, sondern Raum für das, was da ist.Manchmal ist es genau dieses Tempo, das neue Türen öffnet – ganz ohne Zwang, aber mit ehrlicher Offenheit füreinander.
Was passiert zwischen den Terminen?
Veränderung passiert nicht nur im Coachingraum, sondern da, wo ihr lebt.
Deshalb bekommt ihr auf Wunsch kleine Impulse, Übungen oder Reflexionsfragen mit, für euer echtes Leben. Ich nenne sie: Freuden für die Zwischenzeit.
Coaching
🟡 Allgemeines & Haltung
Wer bist du - und wie bist du zum Coaching gekommen?
Hi, ich bin Carina.
Meine Wurzeln liegen in der Hotellerie. Menschen willkommen zu heißen war schon immer Teil von mir, doch irgendwann habe ich gespürt:
Da ist mehr.
Ich möchte Menschen nicht nur empfangen, ich möchte sie unterstützen, bei sich selbst anzukommen.
Heute begleite ich Menschen, die sich fragen:
„Was will ich eigentlich wirklich?“
„Wie komme ich da raus, wo ich mich festgefahren fühle?“
„Wie kann ich mich wieder spüren oder überhaupt erst richtig kennenlernen?“
Ich arbeite mit Klarheit, Struktur, Tiefe und einer guten Portion Lebenserfahrung.
Und ich glaube daran, dass Coaching kein Luxus ist, sondern eine echte Entscheidung für dich.
Ich verstehe Coaching als prozessbegleitende Reflexionsarbeit, nicht als Anleitung oder Schulung.
Was ist Coaching eigentlich - und was unterscheidet es von Therapie?
Coaching ist zukunftsorientiert, lösungsfokussiert und begleitet dich dabei, Herausforderungen zu bewältigen, Entscheidungen zu treffen oder neue Wege zu finden.
Ich arbeite in einem systemisch begleiteten Rahmen, nicht therapeutisch – dazu bin ich weder befähigt noch berufen.
Meine Rolle ist es, dir einen Raum zu bieten, in dem du deine eigene Klarheit entwickeln, neue Perspektiven entdecken und alltagstaugliche Wege für dein Leben finden kannst.
Ich verstehe Coaching nicht als Belehrung, sondern als Prozessbegleitung, mit Struktur, Tiefe und der Bereitschaft, den Weg gemeinsam zu sortieren.
Wie unterscheidet sich systemisches Coaching von anderen Coaching-Stilen?
Systemisch denken heißt vernetzt sehen.
In meiner Begleitung geht es nicht um schnelle Tipps oder fertige Lösungen, sondern um Raum für nachhaltige Veränderung.
Ich arbeite mit Fragen, die Muster sichtbar machen, neue Sichtweisen eröffnen und dich ermutigen, eigene Antworten zu finden.
Dabei steht für mich eines im Mittelpunkt: deine Selbstbestimmung. Ich gebe keine Ratschläge, sondern begleite dich dabei, deine eigenen Wege zu entdecken.
Keine Lehre, kein Training, sondern ein achtsamer Rahmen für Reflexion, Klarheit und Entwicklung.
Sprechen wir uns mit du oder Sie an?
Ich verwende auf meiner Website bewusst das „Du“, weil wir über sehr persönliche Themen sprechen.
Im direkten Kontakt richte ich mich ganz nach deinen Wünschen.
Warum ist dein Coaching nicht kostenlos, andere Beratungsstellen bieten doch auch Hilfe an?
Ja, in Lippstadt gibt es wertvolle Anlaufstellen, viele davon kostenfrei und öffentlich gefördert, etwa durch kirchliche Träger oder die Stadt. Und das ist gut so.
Ich biete etwas anderes:
Eine persönliche, nicht-institutionelle Begleitung: unabhängig, vertraulich, individuell.
Was du bei mir findest:
Termine nach deinen Möglichkeiten, auch abends oder kurzfristig einen Raum, der dir gehört. Ohne Akte, ohne Druck, ohne Wartezimmer eine achtsame Gesprächsbegleitung, die deine Themen würdigt und deinen Blick weitet.
Du buchst keine Leistung von der Stange. Sondern eine Begegnung auf Augenhöhe.
Und ja, das darf etwas kosten.
Sollte deine aktuelle finanzielle Lage eng sein und du trotzdem spürst, dass ein Gespräch mit mir richtig ist, melde dich gerne. Vielleicht finden wir einen gemeinsamen Weg.
Zwei kostenfreie Herzenszeit-Termine pro Monat kannst du direkt über meinen Kalender buchen , ein stilles Angebot für alle, bei denen gerade wenig da ist, aber viel los ist.
Kann ich auch einen Gutschein verschenken?
Kurz gesagt: Nein.
So liebevoll die Idee auch sein mag, Coaching ist freiwillig.
Es lebt davon, dass jemand aus eigenem Antrieb kommt.
Ein Geschenk-Coaching funktioniert leider oft wie die berühmte Vase von der Schwiegermutter:
Hübsch gemeint, aber nicht wirklich willkommen.
Wenn du das Gefühl hast, jemand anderes müsste sich verändern, dann könnten wir stattdessen über deine eigene Haltung in dieser Situation sprechen.
Und das könnte der Anfang von etwas wirklich Wertvollem sein.
🟡 Ablauf & Organisation
Wie läuft ein Einzelcoaching bei dir ab?
Wenn du möchtest, kannst du vorab ein telefonisches Orientierungsgespräch (ca. 20 Minuten) nutzen.
Dabei geht es nicht um dein Thema im Detail, sondern um ein erstes gegenseitiges Kennenlernen, organisatorische Fragen und ein erstes Gefühl füreinander.
Wenn wir gemeinsam starten, begleite ich dich individuell bei deinem Anliegen, in deinem Tempo, mit deinem Fokus. Wir sortieren, was gerade wichtig ist, und entwickeln erste Schritte, die sich für dich stimmig anfühlen.
In der Regel dauert eine Sitzung 90 Minuten. Du entscheidest nach jedem Gespräch frei, ob und wie es weitergehen soll.
Ist Coaching auch online möglich?
Ja, die Gespräche können vor Ort in Lippstadt oder ortsunabhängig per Video stattfinden. Beide Varianten haben sich bewährt. Wir wählen gemeinsam das Format, das für dich am besten passt und dir die nötige Ruhe und Flexibilität bietet.
Was kostet ein Einzelcoaching bei dir?
Einzelsitzungen à 90 Minuten: 180 € inkl. MwSt.
(entspricht 120 € pro Stunde)
Optional kannst du dich für eine Serie von Einzelterminen entscheiden, mit reduziertem Stundensatz:
▶︎ z. B. 3 x 90 Min: 450 €
▶︎ z. B. 5 x 90 Min: 600 €
(ab 80 € pro Stunde)
Die Zahlung erfolgt per Rechnung und Überweisung. Barzahlungen sind nicht möglich.
Gibt es auch kostenfreie Termine?
Ja, einmal im Monat öffne ich zwei kostenfreie Zeitfenster für Menschen, bei denen das Geld gerade knapp ist, der Wunsch nach Veränderung aber groß. Diese Termine heißen Herzenszeit – Wenn Geld gerade nicht da ist und sind direkt über meinen Kalender buchbar.
Du brauchst keinen Nachweis, keine Begründung, nur den Mut, dich einzutragen.Mir ist wichtig: Ich begleite. Ich lehre nicht. Meine Arbeit ist kein Unterricht, kein Therapieersatz und kein standardisiertes Programm, sondern individuelle Prozessbegleitung auf Augenhöhe.Wenn du das Gefühl hast, ein Herzenszeit-Termin könnte gerade gut passen, schau gern in den Kalender oder schreib mir bei Fragen.
Warum bezahle ich ein Paket im Voraus?
Weil wir von Anfang an einen klaren Rahmen schaffen. Du sicherst dir verbindliche Termine und ich plane verbindlich Zeit für dich ein. Außerdem ist die Verwaltung so klar und einfach geregelt, ganz ohne "offene Enden".
Warum gibt es bei dir keine Ratenzahlung?
Ich habe mich bewusst für ein schlankes Modell entschieden – ohne eigene Ratenpläne oder Zahlungsabwicklung in Etappen. Das schafft Klarheit, Ruhe für unsere Zusammenarbeit und den Fokus auf das, worum es geht: dich.
Wenn du über PayPal buchst, prüft PayPal unter Umständen automatisch, ob eine Ratenzahlung für dich infrage kommt.
Diese Option wird dir dann direkt von PayPal angezeigt und abgewickelt – unabhängig von mir.
Wie kurzfristig kann ich einen Termin bekommen?
Je nach deiner und meiner Verfügbarkeit sind auch kurzfristige Termine möglich – manchmal sogar am selben oder nächsten Tag.
Bisher habe ich mit meinem Gegenüber immer eine passende Lösung gefunden.
Am besten schaust du direkt in meinen Online-Terminkalender, dort siehst du sofort, was frei ist. Sollte dein Wunschtermin nicht verfügbar sein, melde dich einfach direkt bei mir und wir prüfen die Möglichkeiten.
Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
Das Leben passiert, gib mir bitte frühzeitig Bescheid, wenn du verhindert bist. Dann finden wir sicher eine passende Lösung.
Bei Absagen weniger als 24 Stunden vorher berechne ich 50 % des vereinbarten Honorars.
Wie läuft die Terminvereinbarung ab?
Ganz unkompliziert: Schreib mir eine Mail, WhatsApp oder nutze das Kontaktformular.
Oder ruf mich an – und wenn ich gerade im Gespräch bin, melde ich mich zurück.
Kann ich auch nur eine Sitzung buchen?
Ja. Du kannst jederzeit mit einem einzelnen Termin starten, ganz ohne Verpflichtung oder Folgevereinbarung. Ob und wie es danach weitergeht, entscheiden wir gemeinsam nach deinem Bedarf.
Jeder Termin steht für sich.
Wie viel Zeit sollte zwischen den Terminen liegen?
Das hängt ganz von deinem Anliegen und deinem Tempo ab. Manche Klient:innen kommen im 2-Wochen-Rhythmus, anderen ist ein Abstand von 4 Wochen lieber oder ganz individuell. Wir besprechen gemeinsam, was für dich stimmig ist.
Ich arbeite im Schichtdienst. Bietest du auch Termine abends oder am Wochenende an?
Ja. Ich bin flexibel. Auch am Abend oder regelmäßig an den Wochenenden. Sag mir, im Rahmen der Terminvereinbarung, was du brauchst, und wir finden eine Lösung.
Was passiert, wenn ich merke, dass das Coaching nichts für mich ist?
Dann sprechen wir offen darüber. Du kannst jederzeit aussteigen, ohne Verpflichtung. Wichtig ist mir, dass du dich wohlfühlst und unsere Arbeit für dich sinnvoll ist.
🟡 Inhalte & Ablauf
Welche Themen können im Rahmen von Coaching bearbeitet werden?
Alles, was dich aktuell beschäftigt, im Alltag, im Beruf oder im Miteinander mit anderen. Coaching ersetzt keine Therapie, sondern bietet dir Raum zur Reflexion, Orientierung und persönlichen Weiterentwicklung.
Typische Anliegen sind zum Beispiel:
- berufliche oder persönliche Orientierung
- Entscheidungssituationen
- Stress, Überforderung, Selbstzweifel
- Beziehungsfragen (außerhalb der Paarberatung)
- Wunsch nach mehr Selbstvertrauen, Klarheit oder Veränderung
- Konflikte im Alltag, mit Familie oder Kolleg:innen
Und auch, wenn du einfach nur spürst: „So wie es ist, fühlt es sich nicht richtig an“, dann bist du willkommen.
Wir arbeiten lösungsorientiert, nicht therapierend und immer im Rahmen deiner Selbstverantwortung.
Welche Techniken werden beim systemischen Coaching angewendet?
Ich arbeite mit systemischen Fragen, Metaphern, inneren Bildern, Timeline-Arbeit, strukturierten Gesprächen und anderen methodischen Impulsen – immer mit dem Ziel, dich bei deiner eigenen Lösungsfindung zu unterstützen.
Wenn es passt, nutzen wir auch Elemente wie symbolische Aufstellungen oder visuelle Strukturierungen (keine Sorge, ohne Rollenspiel und ohne „Stellvertreter“ im Wohnzimmer). Alles bleibt alltagstauglich und nah an dir dran: kein therapeutisches Setting, sondern ressourcenorientierte Prozessbegleitung.
Was, wenn ich nicht genau weiß, was mein Thema ist?
Das ist sogar ganz normal. Viele kommen mit einem Gefühl von „es passt nicht mehr“, ohne es genau benennen zu können. Genau dort setzen wir an.
Wie kann ich mich auf das Coaching vorbereiten?
Du musst nichts vorbereiten.
Alles, was wichtig ist, bringen wir im Gespräch gemeinsam auf den Tisch.
Wenn du möchtest, kannst du dir vorher notieren, was dich besonders beschäftigt oder was du dir vom Coaching erhoffst – das ist aber kein Muss.
Gibt es Themen, mit denen ich nicht zu dir kommen sollte?
Ich arbeite ausschließlich mit gesunden Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Coaching ersetzt keine Therapie.
Wenn du dich in einer akuten psychischen Krise befindest oder therapeutische Begleitung brauchst, bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin. Und das ist wichtig zu wissen.
Ich bin Systemischer Coach: Mit fundierten Ausbildungen, Mitgliedschaften in Berufsverbänden mit klaren Aufnahmekriterien und hohen Standards.
Und ja: Es gibt Unterschiede.
Coaching ist keine Therapie. Genauso wie ein Architekt kein Handwerker ist. Wenn das Klo verstopft ist, hilft auch der beste Bauplan nicht.
Coaching ist ein kraftvoller Weg, wenn du bereit bist, dich auf Veränderung einzulassen.
Und Therapie ist ein genauso wertvoller Weg, wenn du Begleitung bei tiefgreifenden psychischen Belastungen brauchst.
Beides hat seine Berechtigung, aber es sind zwei unterschiedliche Schuhe. Und das darf auch klar benannt werden.
Was ist, wenn ich spüre, dass es nicht passt - darf ich das sagen?
Unbedingt. Coaching ist freiwillig und es wirkt nur, wenn die Chemie stimmt.
Wenn du das Gefühl hast, dass ich zwar nett bin, es für dich aber einfach nicht passt, sag es bitte.
Am besten direkt und so früh wie möglich.
Von mir bekommst du dann ein ehrliches:
„Herzlichen Glückwunsch.“
Denn das zeigt: Du spürst, was sich für dich nicht stimmig anfühlt und das ist ein wichtiger Schritt.
So kannst du die nächste Entscheidung noch klarer treffen.
Ich nehme das nicht persönlich.
Ist ja wie im Leben: Nicht jeder passt mit jedem und das ist auch gut so.
Wir sind viele verschiedene Menschen. Und genau deshalb darfst du auch frei wählen, wer dich begleiten soll.
Prepare & Enrich
🟡 Allgemeines & Haltung
Ist das ein Test?
Ganz entschieden: Nein.
Prepare & Enrich ist kein Test, sondern ein Reflexionsrahmen für eure Beziehung. Es geht nicht um Punkte, nicht ums „Bestehen“, sondern um Verstehen, Nähe und Entwicklung.Ihr bekommt neue Impulse und Erkenntnisse über euch als Paar, nicht als Bewertung, sondern als Einladung zur Weiterentwicklung.
Ist das wie eine Paartherapie?
Nein. Ich arbeite nicht therapeutisch und stelle auch keine Diagnosen.
Prepare & Enrich ist ein strukturiertes, nicht-therapeutisches Reflexions- und Entwicklungsformat für Paare.
Es geht nicht um Problemanalyse, sondern um Ressourcen, Klarheit und Verbindung.Das Verfahren ist lösungsorientiert, alltagsnah und auf Augenhöhe und bietet euch eine gezielte Standortbestimmung und neue Impulse für euer Miteinander.
Kann man durchfallen?
Nein, es gibt kein Bestehen oder Nichtbestehen. Prepare & Enrich ist kein Test und keine Bewertung eurer Beziehung.
Es geht nicht darum, ob ihr „gut genug“ seid oder ein „Paar bleiben solltet“.
Stattdessen geht es um Verstehen statt Verurteilen: Ihr bekommt neue Impulse, um euch gegenseitig besser zu verstehen, unabhängig vom Ergebnis.
Was wenn wir uns sehr unterscheiden?
Ja, wunderbar. Perfekt. Ihr seid doch in einer Beziehung, ihr liebt euch und wollt gemeinsam weiter in die Zukunft gehen. Dann geht es doch eher darum, wie können wir mit unserer Unterschiedlichkeit noch besser umgehen. Das Paarprofil ist für euch, nicht gegen euch. Es ist eine Abkürzung oder eine on point Formulierung für das, was sowieso da ist.
Was, wenn wir uns trennen wollen?
Auch dann kann Prepare & Enrich eine sinnvolle Unterstützung sein.
Es bietet euch einen strukturierten Rahmen, um gemeinsam zurückzublicken und besser zu verstehen, wo und wie ihr euch vielleicht verloren habt.Gerade wenn ihr euch in gegenseitigem Respekt trennen und eure Geschichte würdigen möchtet, kann ein klarer, sachlicher Blick auf eure Dynamiken helfen.
Es geht nicht um Entscheidungen von außen, sondern um gemeinsame Reflexion und die Möglichkeit, einen bewussten Abschluss zu gestalten.
Was, wenn bei uns eigentlich alles gut ist?
Großartig, dann ist Prepare & Enrich eine wunderbare Gelegenheit, genau das sichtbar zu machen: Was euch stark macht, was euch verbindet, was euch trägt.
Viele Paare nutzen das Tool, um ihre Beziehung bewusst zu reflektieren und zu stärken. Nicht weil etwas fehlt, sondern weil sie das, was da ist, noch klarer sehen und wertschätzen möchten.
Es ist keine Maßnahme zur „Reparatur“, sondern ein gemeinsamer Blick auf eure Stärken, wie ein Beziehungs-Check mit Tiefgang.
Können wir das auch machen, wenn wir noch gar nicht so lange zusammen sind?
Ja, dann vielleicht sogar am allermeisten! Viele Paare sagen danach:
„Das hätten wir viel früher machen sollen. Jetzt verstehen wir uns plötzlich auf eine neue Weise.“
Prepare & Enrich ist kein Krisenwerkzeug, sondern ein Reflexionsformat für gelebte Beziehung.
Gerade nach vielen gemeinsamen Jahren kann es helfen, bekannte Muster mit frischem Blick zu sehen und einander neu zu begegnen: ehrlich, respektvoll und mit neugieriger Zuwendung.
Können wir das machen, wenn wir schon sehr lange zusammen sind?
Ja, dann erst recht! Viele Paare sagen im Nachhinein: „Das hätten wir viel früher machen sollen! Jetzt wird uns so einiges klar!“ Prepare & Enrich ist kein Werkzeug für Krisen, sondern für Begegnungen. Und die darf auch nach vielen Jahren mal wieder neu und aufregend sein.
Ich möchte das gerne machen, mein Partner nicht.
Das kann vorkommen und ist erstmal kein Grund zur Sorge.
Manchmal ist einer von euch schon einen Schritt weiter. Neugieriger. Mutiger. Abenteuerlustiger.
Oder einfach gerade an einem anderen Punkt.
Was hilft: Druck rausnehmen. Kein Überreden, kein Überzeugen.
Sondern erzählen, was dich daran reizt, was du dir davon erhoffst, was dir wichtig ist.
Und wenn dein Partner trotzdem nein sagt?
Dann kannst du auch erst einmal alleine starten, in einem Reflexionsgespräch, das dir hilft, deine Sichtweise zu sortieren.
Denn manchmal beginnt Veränderung bei einem von euch und wirkt dann leise (und kraftvoll) in die Beziehung hinein.Viele Paare entscheiden sich auch für ein erstes Gespräch zu dritt, um gemeinsam zu schauen, ob sich die Arbeit mit Prepare & Enrich für sie stimmig anfühlt.
Welche Erfahrungen haben andere Paare mit Prepare & Enrich gemacht?
Viele Paare sagen nach dem Gespräch: „Das war so viel mehr als unsere Erwartung.“
Manche sind berührt, weil sie sich zum ersten Mal wirklich gehört fühlen. Andere sind erleichtert, weil endlich Worte für das da waren, was lange unausgesprochen blieb. Fast alle nehmen etwas mit wie, mehr Klarheit, mehr Verbindung und manchmal auch einfach ein tieferes Verstehen ohne viele Worte.
Egal ob frisch verliebt oder seit Jahrzehnten zusammen:
Prepare & Enrich schenkt einen Blick hinter die Kulissen eurer Beziehung.
Kein Urteil, kein Drama, sondern ein ehrlicher, tiefer, achtsamer Raum für das, was euch als Paar wirklich ausmacht.
Ich habe hier mal exemplarisch, anonymisiert, drei O-Töne herausgesucht, die als Feedback mit mir geteilt wurden:
- „Wir hatten keinen akuten Streit, es war nur still geworden zwischen uns. Nach dem Gespräch mit dir wussten wir wieder, was wir aneinander haben. Und noch wichtiger, wie wir uns das im Alltag zeigen können.“ F. & J., seit 7 Jahren ein Paar
- „Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Fragebogen so viel auslösen kann. Ich dachte erst, das ist so etwas wie die kostenfreien Test im Internet. Ich muss wirklich sagen, da habe ich mich total getäuscht. Es war, als ob jemand die Dinge auf den Punkt bringt, die wir nie richtig benennen konnten.“ L&M, seit 2 Jahren ein Paar & verlobt
- „Wir waren gefühlt nur noch in der Krise. Ich kann es so sagen, wir standen kurz vor der Trennung. Doch was ist dann mit dem Haus, den Kindern, dem gemeinsamen Freundeskreis?! Alles nicht so einfach. Vor allem haben wir uns versprochen, in guten wie in schlechten Zeiten. Die Zeiten waren wirklich lange schlecht. Jetzt weiß ich aber, das Durchhalten hat sich gelohnt. Für uns war es sehr heilsam und hat uns definitiv wieder näher zusammengebracht. Danke für alles.“ M&S, verheiratet, zwei Kinder
🟡 Ablauf & Organisation
Wie lange dauert das Ausfüllen?
Rechnet mit etwa 45 bis 60 Minuten. Jeder für sich, ganz in Ruhe, ganz entspannt. Ihr könnt jederzeit unterbrechen und zu eurem jeweiligen Fortschritt zurückkehren.
Ihr kreuzt an was für euch stimmig ist, ehrlich, ohne Rücksprache, ohne Druck.
Es sind etwa 200 Fragen. Das klingt zunächst viel, die meisten sind klar, sehr leicht verständlich und ohne großes Nachdenken zu lösen.
Ihr braucht dafür keinen perfekten Moment. Ein bisschen Zeit und die Bereitschaft euch selbst und eure Beziehung bewusst anzuschauen. Denn manchmal beginnt echt Nähe schon da, wo man sich selbst ein Stück besser versteht.
Muss ich die Antworten selbst schreiben?
Nein, es ist ein Multiple Choice-Fragebogen und du wählst die Antworten aus, die am besten zu dir passen.
Mich interessiert, was mein Partner angekreuzt hat.
Das ist total verständlich, denn natürlich möchte man wissen, wie der andere denkt, fühlt und tickt. Allerdings füllt ihr genau deswegen den Fragebogen unabhängig voneinander aus, ohne Absprache, ohne Vergleich, ohne „was hast du da?“
Es geht wirklich darum ein echtes, unverfälschtes Bild eurer beiden Sichtweisen zu bekommen. Was ihr daraus macht kommt dann im Gespräch. Dort schauen wir jedoch auch nicht auf einzelne Kreuzchen, sondern auf die dahinter liegenden Muster, Dynamiken und Chancen für mehr Verständnis.
Also: Neugierig sein ist erlaubt. Kontrollieren müssen, nicht nötig.
Übrigens: Die Reihenfolge der Fragen wird bei euch beiden unterschiedlich sein, spicken geht nicht 😊
Können wir auch nur das Ergebnis ausgehändigt bekommen?
Kurze Antwort: Nein. Das ist nicht vorgesehen und das ist auch gut so.
Denn die Auswertung allein ist wie ein Puzzle ohne Bild. Man erkennt einzelne Teile, Farben, Formen, vielleicht sogar kleine Ausschnitte eurer Geschichte. Aber erst, wenn man das große Ganze sieht, wenn man das Bild kennt, versteht man, wie alles zusammengehört. Genau dafür braucht es das Gespräch. Darin wird sichtbar was das alles mit euch zu tun hat, welche Themen hinter den Grafiken liegen, welche Chancen in den Unterschieden stecken und welche Bedeutung es für euch hat.
Ihr bekommt euer Profil natürlich ausgehändigt. Immer im Rahmen eines gemeinsamen Gesprächs, denn genau da passiert die eigentliche Auswertung: im Austausch, im ehrlichen Hinschauen, in der Verbindung.
Können wir auch online teilnehmen?
Ja, auf Wunsch können wir uns gerne auch online zusammenfinden. Ganz bequem von zu Hause aus. Wichtig ist nur, ihr nehmt euch bewusst Zeit und seid während des Gesprächs ungestört.
Was passiert nach dem Ausfüllen?
Sobald ihr beide den Fragebogen ausgefüllt habt, erhalte ich eure Ergebnisse und beginne mit der Vorbereitung eures Auswertungsgesprächs. Ich werte nicht nur Daten aus, ich lese vor allem zwischen den Zeilen. Ich schaue auf eure Dynamiken, eure Stärken, eure Wachstumsfelder und darauf, was wirklich wichtig ist für euch als Paar.
Dann vereinbaren wir einen Termin – 90 Minuten nur für euch.
Ich erkläre euch dann nicht einfach nur Grafiken, sondern wir nehmen uns Raum, für Aha-Momente, neue Perspektiven, ehrliche Gespräche und Verbindung.
Und danach?
Ihr geht mit eurem Paarprofil, einem Übungsheft, Gesprächsimpulsen und wenn ihr mögt, einem ganz neuen Gefühl von „Wir“ nach Hause.
Wir haben nach der Auswertung noch weiteren Gesprächsbedarf.
Ja, wunderbar. Schau dir gerne mein Angebot zu weiteren Terminen, nach Prepare & Enrich an. Gerne begleite ich euch auch über das Auswertungsgespräch hinaus. Ob in einem weiteren Termin oder in einem vertiefenden Coachingprozess oder einfach mit dem, was gerade dran ist. Ganz in eurem Tempo und auf euch abgestimmt.
🟡 Inhalte & Ablauf
Warum kostet das mehr als bei anderen?
Die Kosten bei anderen sind häufig nur die Lizenzgebühren für den Online-Fragebogen. Ich arbeite nicht ehrenamtlich oder kirchlich/städtisch bezahlt, sondern ausschließlich in eurem Auftrag, demnach 100% euch verpflichtet, mit Zeit, Herz und Haltung.
Dazu erhaltet ihr ein durchdachtes, individuell vorbereitetes Auswertungsgespräch. Impulse und Unterlagen zur persönlichen Reflexion und keine Theoriehefte. Und vor allem: Tiefe, wenn ihr mögt.
Das hier ist keine Sitzung, kein „wann habe ich endlich Feierabend“:
Es ist eine Investition in eure Beziehung.
Welche Erfahrungen haben andere Paare mit Prepare & Enrich gemacht?
Viele Paare sagen nach dem Gespräch: „Das war so viel mehr als unsere Erwartung.“
Manche sind berührt, weil sie sich zum ersten Mal wirklich gehört fühlen. Andere sind erleichtert, weil endlich Worte für das da waren, was lange unausgesprochen blieb. Fast alle nehmen etwas mit wie, mehr Klarheit, mehr Verbindung und manchmal auch einfach ein tieferes Verstehen ohne viele Worte.
Egal ob frisch verliebt oder seit Jahrzehnten zusammen:
Prepare & Enrich schenkt einen Blick hinter die Kulissen eurer Beziehung.
Kein Urteil, kein Drama, sondern ein ehrlicher, tiefer, achtsamer Raum für das, was euch als Paar wirklich ausmacht.
Ich habe hier mal exemplarisch, anonymisiert, drei O-Töne herausgesucht, die als Feedback mit mir geteilt wurden:
- „Wir hatten keinen akuten Streit, es war nur still geworden zwischen uns. Nach dem Gespräch mit dir wussten wir wieder, was wir aneinander haben. Und noch wichtiger, wie wir uns das im Alltag zeigen können.“ F. & J., seit 7 Jahren ein Paar
- „Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Fragebogen so viel auslösen kann. Ich dachte erst, das ist so etwas wie die kostenfreien Test im Internet. Ich muss wirklich sagen, da habe ich mich total getäuscht. Es war, als ob jemand die Dinge auf den Punkt bringt, die wir nie richtig benennen konnten.“ L&M, seit 2 Jahren ein Paar & verlobt
- „Wir waren gefühlt nur noch in der Krise. Ich kann es so sagen, wir standen kurz vor der Trennung. Doch was ist dann mit dem Haus, den Kindern, dem gemeinsamen Freundeskreis?! Alles nicht so einfach. Vor allem haben wir uns versprochen, in guten wie in schlechten Zeiten. Die Zeiten waren wirklich lange schlecht. Jetzt weiß ich aber, das Durchhalten hat sich gelohnt. Für uns war es sehr heilsam und hat uns definitiv wieder näher zusammengebracht. Danke für alles.“ M&S, verheiratet, zwei Kinder.
Was bringt uns das im Alltag ganz konkret?
Ihr kennt das vielleicht: Man redet, redet, redet und trotzdem kommt nichts an. Oder man schweigt und es bleibt irgendwie alles offen. Prepare & Enrich schafft eine Sprache für das, was da ist, aber oft keinen Namen hat. Ihr bekommt Gesprächsimpulse, die ihr wirklich nutzen könnt. Worte für Muster, die ihr vielleicht schon lange spürt und Aha-Momente, die sagen: „Ach so, deswegen sind wir immer genau an diesem Punkt.“ Veränderung braucht Bewusstsein. Hiermit ist viel Bewusstsein möglich.
Paare sagen danach, wir reden jetzt nicht unbedingt mehr, nur anders und mit weniger Missverständnissen. Manche sagen auch, wir diskutieren jetzt nicht weniger, aber wir kommen schneller wieder zusammen. Es geht ja auch nicht ums immer-richtig machen, sondern darum das richtige zu erkennen für euch.
Was ist, wenn das Gespräch unangenehm wird?
Ich begleite euch durch das Gespräch, ihr seid nicht alleine. Mit Klarheit, Empathie und Respekt für euch beide schauen wir auf das, was da ist und was es braucht.
Wie nachhaltig ist das?
Prepare & Enrich muss kein Strohfeuer sein, es ist eher wie ein guter Kompass. Allerdings ist es schon so, dass es maßgeblich darauf ankommt, wie ihr beiden euer Paarprofil im Alltag nutzt und anwendet. Es ist, was ihr daraus macht. Viele Paare schauen immer wieder rein und sagen, das war ein Wendepunkt für uns.
JETZT.
Neue Perspektiven, Leichtigkeit, Glück, Wohlbefinden, Zufriedenheit, Zugehörigkeit, was auch immer deinem Wertekompass entspricht – wir packen es an.