Paarzeit in Soest – 5 Ideen, bei denen ihr garantiert nicht nur nebeneinander herlauft

Paarzeit in Soest – 5 Ideen, bei denen ihr garantiert nicht nur nebeneinander herlauft

Soest – das ist Altstadt, Gräfte, Dom, Allerheiligenkirmes und… dazwischen auch ganz viel Alltagstrott. Wenn euch gerade mehr „Wir“ fehlt als Viehmarkt, dann ist dieser Text für euch.
Keine Ratgeberfloskeln, kein Kitsch, sondern 5 Ideen für echte Paarzeit.
Draußen. Gemeinsam. Ehrlich. Und: direkt hier in Soest.

    1. Einmal rum und zwar um die Gräfte
      Ja, klingt unspektakulär. Ist es aber nicht.
      Wenn ihr zu zweit durch die Gräfte spaziert, zwischen alten Bäumen, Stadtmauer und Kopfsteinpflaster passiert was.
      Manchmal reden, manchmal schweigen. Hauptsache: nebeneinander, nicht aneinander vorbei.
      Tipp1: Gesprächskarten einstecken („Redet mal wieder“, gibt’s bei mir gegen rückfrankierten Umschlag). Kein Zauberzeug, manches Mal ein Türöffner.
      Tipp 2: Nehmt euch an die Hand, einer von euch schließt die Augen, gibt sich hin und lässt sich führen. Ein Spaziergang für die Sinne.
    1. Fachwerk & Filterkaffee
      Einmal durch die Altstadt treiben lassen mit Handy in der Hand (ja, wirklich, zum Foto machen, die ihr euch nachher anschauen könnt) und Blick für das, was euch auffällt, geleitet von Fragen:
      „Welches Haus wären wir?“ – eine absurde Frage, aber sie bringt’s oft mehr als: „Wie war dein Tag?“ oder „Was würde eine Stadtführung über uns erzählen?“ Oder ihr stoppt auf eurem Weg und fragt euch: „Was im Umkreis von 50m ist ein Symbol für unsere Beziehung?“.
      Setzt euch danach in ein Café. Gönnt euch was. Genießt auch hier wieder mit allen Sinnen: fühlen, schmecken, riechen, hören, sehen. Kein Probleme-Wälzen. Komplett da sein. Wenn Themenfindung abseits des Alltags manchmal schwer fällt, „Wenn wir ein Café wären, was stünde auf unserer Tageskarte?“ Ihr setzt eurer Fantasie selbst grenzen.
    1. Domplatz mit Ansage
      Der St.-Patrokli-Dom: still, massiv, eindrucksvoll.
      Setzt euch nicht nebeneinander, sondern Rücken an Rücken auf die Stufen. Lehnt euch aneinander an. Spürt, wie der Atem eures Gegenübers fließt. Mal schneller, mal ruhiger, vielleicht sogar irgendwann im gleichen Takt. Kein Gespräch. Kein Blickkontakt. Nur Präsenz.
      Nach ein paar Minuten könnt ihr euch umdrehen und eine Frage stellen, die ihr euch sonst nicht stellt. Zum Beispiel: „Was denkst du gerade über uns, was du noch nie laut gesagt hast?“
      Beziehung fühlt sich manchmal nach Denkpause an. Hier kriegt ihr sie. Kostenlos. Und vielleicht mit Gänsehaut.
    1. Rosengärten & Rückzug
      Soest kann laut sein, aber hinter dem Getümmel wirds plötzlich still.
      Zwischen alten Mauern, duftenden Büschen und schmalen Wegen liegt ein kleiner Rosengarten, den viele übersehen. Perfekt für eine Pause, in der ihr einfach mal nur miteinander seid: kein Handy, kein Plan, kein Müssen. Wenn ihr mögt, nehmt euch kurz Zeit für euch selbst und schreibt in Gedanken (oder echt): „Was ich dir oft vergesse zu sagen…“, „In der letzten Woche hast du mich besonders berührt mit…“, „Wenn ich einen Wunsch mit dir frei hätte, wäre es….“.
      Dann tauscht ihr eure Sätze. Klingt kitschig? Vielleicht. Manchmal verträgt Nähe besonders gut einen ruhigen Ort und eine klare Botschaft.
    1. Mini-Zeitreise am Osthofentor
      Soest hat Geschichte. Und manchmal ist es wirklich schöner in der Vergangenheit zu wandern, als im Jetzt zu meckern. Beim Spaziergang am Osthofentor oder rund ums Burghofmuseum könnt ihr euch gegenseitig in eine kleine Zeitreise verwickeln:
      „Wenn wir im Mittelalter gelebt hätten, wer von uns hätte das Sagen gehabt?“
      „Wie hätten wir uns wohl kennengelernt? Beim Marktstand, beim Pferdediebstahl oder in der Klosterschule?“ Vielleicht erfindet ihr eure eigene Liebeslegende zwischen Stadtmauer und Torbogen. Ist das albern? Ja, kann sein… Und genau deshalb verbindet es. Denn Humor ist manchmal das Bindeglied, das bleibt, wenn Worte fehlen.
      Soest liefert mit Fachwerk, Pflaster und Türmen die perfekte Kulisse für euer ganz persönliches Kopfkino.

 

Was ihr braucht (keine Sorge, ist kein Packesel-Programm):

  • Eine Decke oder zwei alte Jacken, fürs Draußensitzen
  • Gesprächskarten („Redet mal wieder“), bestellt ihr bei mir, kommt mit Liebe
  • Was zu trinken, was zu knabbern, einfach lecker
  • Ein bisschen Zeit, keine To-do-Liste

 

Für alle, die merken: Wir könnten da mal hinschauen

Ihr merkt: Reden tut gut. Lachen auch. Manchmal reicht das.

Wenn ihr jedoch das Gefühl habt, da geht noch mehr oder vielleicht liegt noch was zwischen euch, etwas Ungeklärtes, Unerhörtes oder einfach Unausgesprochenes, dann lass es uns in einer Abkürzung strukturiert draufschauen.

Prepare & Enrich ist kein Test. Es geht nicht ums „Be“-stehen, sondern ums „Ver“-stehen.

Ein Gesprächsraum, den ich für euch halte. Im Coachingraum, draußen beim Gehen oder online.

Ehrlich, klar, ohne Schnickschnack. Weil Nähe nicht immer von allein bleibt.

Sondern manchmal gewählt, gepflegt und wieder neu entdeckt werden darf. Mehr über Prepare & Enrich erfahrt ihr hier: Mehr über Prepare & Enrich

 

Letzter Satz, versprochen

Ihr lebt beide in Soest? Dann belasst es nicht beim „Nebeneinander her wohnen“.
Sondern gönnt euch Momente, in denen ihr wieder merkt:
Ach, du bist ja auch noch da. So schön, dass du da bist!

Paarzeit in Beckum – 5 alltägliche Momente, die dennoch verbinden

Paarzeit in Beckum – 5 alltägliche Momente, die dennoch verbinden

Für euch zwei in Beckum oder für alle, die vielleicht bald ein „Wir“ im Alltag (wieder)finden wollen: Dieser Text ist eine Einladung. Nicht zu großen Reisen, sondern zu kleinen Wegen. Nicht zum Perfektionieren, sondern zum Anhalten. Es ist vielmehr eine Werbung: Für eure Paarzeit im Alltag. Denn echte Nähe entsteht nicht im Tun, sondern vor allem im Sein. Und manchmal braucht es dafür nicht mehr als eine stille Bank, einen ruhigen Blick und ein bisschen Mut, sich wirklich zu begegnen. Beckum ist keine Metropole. Vielleicht ist es jedoch gerade das, was euch Raum gibt: für ein Gespräch, ein Lächeln, einen echten Moment.

Paarzeit in Beckum kann mehr als Alltag – 5 Momente, die euch im Alltag verbinden

 

    1. Spaziergang & Picknick am Tuttenbrocksee Beginnen wir mit dem Wasser. Ein Ort, der alles in Bewegung bringt, selbst wenn wir still sitzen. Der türkisfarbene Tuttenbrocksee lädt ein zu einem Picknick auf der Decke, einem Blick aufs Glitzern der Oberfläche und dem, was sich dahinter bewegt. Vielleicht sagt ihr gar nicht viel. Oder es reicht ein Blick. Vielleicht entsteht genau da ein Moment, der bleibt. Und wenn ihr Lust habt, noch einen Schritt tiefer zu gehen:
    2. Meine Gesprächskarten „Redet mal wieder“ sind wie kleine Türöffner für Fragen, die sonst gern liegenbleiben. Ihr könnt die Karten ganz unkompliziert bei mir bestellen, per rückfrankiertem Umschlag und mit einer Prise Liebe verschickt. Einfach eine Karte ziehen, eine Antwort schenken – und vielleicht spüren, wie viel Nähe in einem Satz stecken kann. Ein Mini-Urlaub mitten im Alltag. Und manchmal auch mehr.
    3. Aussicht & Stille am HöxbergVon hier aus geht’s bergauf, im allerbesten Sinne. Ob Hand in Hand oder im eigenen Rhythmus: Der Weg zur Windmühle schenkt euch Zeit. Zeit für ein bisschen Leichtigkeit, für Atempausen, für diesen einen Gedanken: „Wann waren wir eigentlich zuletzt einfach mal unterwegs? Einfach nur so?“ Oben angekommen öffnet sich der Blick und vielleicht auch euer Herz. Weil Weite hilft, wenn’s innen eng geworden ist. Setzt euch Rücken an Rücken, legt die Hände ineinander, atmet, ladet euch auf und genießt.
    4. Fotospaziergang, ein Perspektivwechsel, der gut tut Was seht ihr, wenn ihr durch Beckum geht mit der Kamera in der Hand und eurer Beziehung im Kopf? Nehmt euch 15 Minuten. Geht los. Fotografiert, was euch auffällt und was ihr mit eurer Beziehung verbindet. Trefft euch danach wieder, lasst euch nieder, wo es hübsch ist und zeigt euch die Bilder. Was berührt? Was überrascht? Manchmal entstehen Gespräche nicht durch Fragen, sondern durch neue Sichtweisen. Und plötzlich ist da wieder dieses Gefühl: Wir sehen uns und unsere Beziehung.
    5. Aktivpark Phoenix, der Ort für Begegnung durch Bewegung Es muss nicht immer tiefgründig sein. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Wurf mit der Frisbee. Geworfen wird immer zu zweit, also gemeinsam. Den Parcoursplan kannst du dir hier schon mal anschauen: Parcoursplan Oder wie wäre es bei einem gemeinsamen Versuch Minigolf. Einer vorne einer hinten, bereit zum einlochen. Zwischen Spiel und Lachen rutscht dann dieser eine Satz raus: „Wie geht’s dir eigentlich gerade mit uns? Magst du unsere Verbindung und Nähe?“ Schwupps, da seid ihr mittendrin, ganz ohne Planung, mit ganz viel Herz. Weil Verbindung entsteht, wenn Spaß und Echtheit zusammenkommen.
    6. Sternbilder & Wahrheit Der Tag war lang. Deshalb ist jetzt der beste Moment. Ihr schnappt euch eine Decke, sucht euch eine Wiese, am See, im Park, am Feldrand oder in eurem Garten. Nachdem die Sonne untergegangen ist, kommt der Nachthimmel. Und mit ihm: Stille. „Weißt du noch…?“ „Was wünschst du dir für uns?“ „Wo siehst du uns in 6 Monaten, wo in 6 Jahren?“ Wenn die Augen nach oben schauen, darf das Herz gerne mitgehen und plötzlich ist da wieder dieses Wir, das sich nicht erklären muss.

 

Warum gerade solche kleinen Pausen stark sind und das Herz wärmen

Spontan drei Erklärungen, warum… …weil sie echt sind. …sie keinen Aufwand brauchen, jedoch alles verändern können. …weil Beckum euch keine Kulisse liefert, sondern Raum für euer eigenes Drehbuch. Und nicht zuletzt, weil Nähe wächst, wo wir für einen Moment aufhören, zu funktionieren.

Was ihr mitnehmen könnt, für eure Paarzeit in Beckum

Manchmal sind es genau die kleinen Dinge, die einen Ausflug zu zweit besonders machen. Dinge, die nicht viel kosten allerdings Nähe schenken. Vielleicht wollt ihr Folgendes einpacken:

  • Anstatt einer XXL-Kuscheldecke für den Moment am Seeufer, auf der Wiese oder unter dem Abendhimmel. Damit ihr es euch bequem machen könnt, ganz nah, wie wäre es mit einem Doppelschlafsack, wie zum Beispiel diesem hier. Der Doppelschlafsack *
  • Meine Gesprächskarten „Redet mal wieder“ als kleine Impulsgeber für große Gedanken. Eine Frage ziehen, sich anschauen, antworten. Ehrlich, leicht und verbindend. Ihr könnt sie ganz unkompliziert bei mir bekommen. Sende mir einen rückfrankiertem Umschlag, und sie kommen mit einer Prise Herzenswärme direkt zu euch.
  • Euch ist eher nach einem kleinen Wettkampf, als nach Nachdenklichkeit, dann probiert doch gerne diese Art mal aus, mit etwas Humor und kleinen Challenges zu finden in „Das Duell – Das Buch für Paare“. Das Duell *
  • Eine Einwegkamera (es geht natürlich auch das Handy), nicht unbedingt für Selfies in Dauerschleife, sondern für Momente und neue Perspektiven. Für das, was euch auffällt. Für das, was ihr euch gegenseitig zeigen möchtet. Manchmal liegt in einem Bild ein Satz, der sonst nie gesagt worden wäre. Und sind wir mal ehrlich, schon spannend, das Doppelpack Einwegkameras dann so richtig old school entwickeln zu lassen, da lebt die vergangene Paarzeit in Beckum noch einmal ganz neu auf. Kamera *
  • Etwas Kleines für den Genuss, ein Lieblingssnack in der Tasche, ein kaltes Getränk to go oder ein mitgebrachtes Glas Vino. Etwas, das ihr teilen könnt. Weil gemeinsames Genießen auch eine Sprache ist. Gemeinsames Tasting sowieso, daher vom Weinhändler des Vertrauens ein buntes Paket an Bestsellern geschnürt, kannste nicht viel falsch machen. Zum Weinhändler *

 

Wenn ihr Lust auf mehr Tiefe habt

Manchmal reicht ein Spaziergang. Und manchmal braucht es mehr Raum. Prepare & Enrich ist kein Test. Kein Urteil. Kein Bestehen oder Durchfallen. Es ist ein ehrlicher, klarer Reflexionsraum für euch zwei. Ein Ort für alles, was sonst gern liegenbleibt: unausgesprochene Wünsche, leise Fragen oder starke Sehnsüchte. Strukturiert und menschlich. Klar, ohne Druck. Falls du es noch nicht kennst, schau die gerne hier http://carinaneuner.com/prepare-enrich an, wie dieses Instrument zahlreiche Paare unterstützt hat noch glücklicher zu werden. Ob bei einem Spaziergang durch Beckum oder im geschützten Coaching-Raum, ihr gebt immer das Tempo vor. Ihr entscheidet, wie weit ihr geht, was angeschaut wird und wie offen ihr sein mögt. Denn manchmal braucht Beziehung einfach ein echtes Gespräch, geführt, gehalten, mit Raum für beide. Vor allem nicht weil etwas kaputt ist. Sondern weil euch eure Beziehung wichtig ist. Nähe bleibt nicht immer von allein, sondern darf bewusst gewählt werden.   Und vielleicht darf es auch mal anders sein: Ein Whisky-Tasting bei Philipp von Whisky84grad: Geschichten, ein feines Glas in der Hand und diese ganz besonderen Mischung aus Genuss, Gespräch und noch nie gemacht. Im Artikel Paarzeit in Lippstadt versteckt sich sogar ein kleiner Rabattcode. whisky84grad.de

Ein letzter Gedanke

Wann habt ihr das letzte Mal einfach bewusst nah nebeneinander gesessen? Nicht, weil die Sitzordnung es so hergibt oder das Sofa nicht größer ist. Sondern weil es sich einfach richtig gut angefühlt hat. Vielleicht ist heute wieder so ein Moment. Vielleicht in Beckum.   Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Paarzeit in Lippstadt – 10 Ideen, wie ihr euch im Sommer wieder näherkommt

Paarzeit in Lippstadt – 10 Ideen, wie ihr euch im Sommer wieder näherkommt

Und falls du aus der Region Lippstadt kommst oder mal einen Abstecher planst: Hier findest du 10 Ideen für echte Paarzeit in und um Lippstadt, also direkt vor deiner Haustür.

 

Wie es häufig beginnt:

Das typische Bild: Sie bestellt die Getränke. Er scrollt durch Instagram. Ein Sommerabend in Lippstadt. 23 Grad. Tauben gurren. Das Wasser im Brunnen plätschert. Und irgendwie… ist nichts los zwischen ihnen. Nicht, weil sie sich nicht mögen. Sondern weil sich das Miteinander leise verabschiedet hat. Nicht mit einem Knall, sondern mit einem „Wir reden später.“ Verdrängt vom Alltag. Von Terminen. Von all den anderen Dingen, die dringend scheinen.

Vielleicht kennst du das. Dieses Nebeneinander, das sich irgendwann wie Alleinsein anfühlt. Diese stille Distanz, die nicht laut wird, aber bleibt. Und je länger man nichts tut, desto mehr schleicht sich dieses „So ist es halt“ ein. Bis beide sich aus den Augen verloren haben und jeder für sich Neues entdeckt.

Vielleicht kennst du das auch nicht, dann umso mehr mein Appell an dich: Tu etwas dafür, dass es genau so bleibt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Paarzeit in Lippstadt inklusive. Eine davon kennst du vielleicht schon: Prepare & Enrich (Mehr zu Prepare & Enrich). Ein wunderbares Tool, um als Paar miteinander ins Gespräch zu kommen – ehrlich, tief und trotzdem leicht. Ohne Drama, dafür mit ganz viel Wirkung, ganz ohne schwere Beziehungskiste.

Ganz ehrlich: Ich glaube, wir unterschätzen oft, was ein bewusster Moment im Alltag bewirken kann. Und wir überschätzen, wie viel Aufwand es braucht, um wieder zueinanderzufinden. Denn Paarzeit ist kein Goodie. Sie ist die Grundlage. Wer sich heute keine Zeit nimmt, zahlt morgen drauf.

 

Was Paarzeit in Lippstadt so besonders macht

Lippstadt ist keine Weltstadt. Dafür aber das selbsternannte Venedig Westfalens. Vielleicht liegt genau darin die Chance – der Kaffee kostet hier nur einen Bruchteil von dem auf dem Markusplatz. Was es aber reichlich gibt, sind kleine Orte für ehrliche Momente. Und genau darum geht es ja. Das Besondere im Gewöhnlichen wahrnehmen. Oft brauchen wir keine großen Erlebnisse, nur einen ehrlichen Moment, einen Raum, in dem er entstehen darf. Und davon hat Lippstadt mehr, als es oft zugibt…

 

10 Ideen für echte Nähe im Alltag

Ich hab dir ein paar dieser Orte und Ideen zusammengestellt – ganz bewusst ohne die üblichen Tipps aus dem Touri-Flyer. Denn das hier ist kein Reiseführer. Das hier ist ein Text für dich, für euch, wenn ihr hier lebt, liebt, kämpft, euch verzettelt und wieder zusammenfinden wollt.

    1. Schaufenster-Quiz-Bummel | Hand in Hand, vor jedem Schaufenster die Frage stellen, wenn du mir etwas aussuchen müsstest, was wäre es? Wenn ich etwas aussuchen müsste, was würde ich nehmen, was denkst du?
    2. Münzwurf-Spaziergang | Ein Münzwurf entscheidet den Weg – links oder rechts. Ihr lauft los, eine Stunde durch eure Nachbarschaft, Kreuzung für Kreuzung entscheidet die Münze. Kein Ziel, keine Eile. Nur das, was unterwegs passiert: im Außen – und zwischen euch.
    3. „Redet mal wieder“ | Euer Lieblingsgetränk, eine Decke und meine „Redet mal wieder“-Gesprächskarten – neue Umgebung, offene Stimmung, gute Fragen. Zum Beispiel: „Was…“ – ach ich möchte nicht zu viel verraten… Die Karten bekommst du bei mir oder per Post. Weiter unten habe ich dir auch andere Kartensets verlinkt.
    4. Geocaching | Gemeinsame Mission statt verlorene Schlüssel suchen: Geocaching ist wie Schatzsuche mit App – und das Gefühl, gemeinsam etwas zu finden, macht oft mehr mit der Beziehung als man denkt.
    5. Sonnenuntergang gemeinsam | Einfach hinsetzen. Rücken an Rücken. Gucken. Schweigen. Atmen. Vielleicht die Hand nehmen. Vielleicht auch nur das Herz spüren. Vielleicht den Atemrhythmus spüren.
    6. Schaukeln bis in den Himmel | Hand in Hand. Nicht reden müssen. Nur dieses Gefühl, sich zu trauen, wieder Kind zu sein – nebeneinander.
    7. Flohmarktbesuch mit Challenge | Finde das Symbol für eure Beziehung, für unter 5 Euro. Der Austausch danach ist oft mehr als nur witzig.
    8. Einfach ihr | Hand in Hand, durch die Stadt, über die Straßen. Die kleinen Gesten der Zuneigung, der stillen Bestätigung: Wir gehören zusammen, weil wir wollen – nicht weil wir müssen.
    9. Fotospaziergang mit Perspektivwechsel | Jede:r bekommt eine Kamera oder das Handy. Ziel: 3 Bilder, die für eure Beziehung stehen. Zeigt euch eure Ergebnisse am Ende – na, überrascht?
    10. Spielt Stadtführung | Eine:r von euch übernimmt für 20 Minuten die Führung und erzählt Geschichten über Orte, die ihr kennt – oder erfindet welche dazu. Danach wird gewechselt. Was ihr dabei über euch selbst erzählt, ist oft spannender als jede Infotafel.


Meine Empfehlungen:

Wenn ihr eure Paarzeit in Lippstadt mit kleinen Ritualen, inspirierenden Karten oder einfach Genuss noch vertiefen wollt, hier ein paar Dinge, die ich für solche Dates gerne empfehle:

Die Bucket List für Paare – Rubbelposter mit 100 Ideen. Das Poster bringt einen Schubs ins Abenteuer, für vorsichtig Mutige, ein schönes Ritual mit Erinnerungseffekt.
Bucket Liste für Paare *

Das mag ich fast noch ein wenig lieber, weil es wie gemacht ist für Paare, die nicht stundenlang Zeit haben. 100 kleine Date-Ideen mal romantisch, mal wild, mal ganz alltagsnah.
100 kleine Date-Ideen *

Ich liebe Gesprächskarten-Sets (meins natürlich ganz besonders 🙂 ist ja klar), weil sie so einen easy niedrigschwelligen Gesprächseinstieg, fernab vom Alltag ermöglichen, ohne groß nachzudenken.

Ein weiteres preischarmantes Set ist „Was ich an dir liebe für Ehepaare“.
Was ich an die liebe… *

Fast schon ein Klassiker ist das Set „Erzählt euch mehr – Paare“.
Erzählt euch mehr – Paare *

Übrigens mittlerweile auch in einer Version erschienen für Eltern & Kids,
eine tolle Möglichkeit das Abendessensgespräch mal anders zu gestalten.
Für Eltern & Kids *

Vorenthalten möchte ich an dieser Stelle keinesfalls „Let´s talk about“.
Let´s talk about *

Eine kuschelige XXL-Lieblingsdecke darf natürlich nicht fehlen, damit lässt es sich gleich noch bequemer aneinander kuscheln.
XXL Kuscheldecke *

Ob Tee, Wasser, Cola oder Wein – Hauptsache niemand keiner sitzt auf dem trockenen & es schmeckt. Ein Glas gut gekühlter Rose aus dem nahezu gelingsicheren 6er-Paket Roséwein-Topseller von Joko Winterscheidt passt perfekt zum Sommer.
3-Freunde Wein *

Und meine absolut liebste Empfehlung ist das Visionboard-Set für Paare.
Visionboard für Paare *

Vielleicht brauchst du keine Paartherapie. Vielleicht braucht ihr nur einen kleinen neuen Anfang.
Und wenn ihr mehr Tiefe wollt: Ich begleite euch gerne im Rahmen meiner Angebote, mit Raum für genau das, was zwischen euch steht.

Meine Angebote

Oder ihr kommt zu Philipp: Whisky84grad lädt ein zu Geschichten mit Tastings. Gemütlich in der Lounge oder in Wanderschuhen mit Aussicht. Immer dabei: echte Aromen, ehrliche Tropfen, gute Zeiten. Whisky84grad.de mit dem Code „Paarzeit“ erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure Tickets, ruft dazu einfach kurz bei ihm durch.
whisky84grad.de

Denn manchmal braucht es keine großen Pläne. Nur einen Moment, in dem einer sagt: „Lass uns nicht weiter nebeneinander her leben. Lass uns wieder anfangen.“

Und wenn du dich jetzt fragst, was davon gerade zu euch passen könnte, dann schnapp dir deinen Lieblingsmenschen. Und fang an. Heute. Hier. Vielleicht in Lippstadt.

Wenn es doch etwas aufregender zugehen darf, schau gerne mal, was man in Bielefeld, Münster, Beckum, Soest, Gütersloh oder Rheda-Wiedenbrück machen kann.

Und wenn du aus Delbrück, Geseke oder Salzkotten kommst, schau gerne in die ABC-Dating-Idee rein. Das darfst du natürlich auch machen, wenn du aus Rietberg oder Langenberg kommst.

Hast du bessere Ideen als meine obigen? Lass es mich super gerne wissen. Die Stadt braucht mehr Menschen mit gelungener Paarzeit in Lippstadt.

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Sommersprossen auf der Seele – Warum Quality Time im Sommer mehr ist

Sommersprossen auf der Seele – Warum Quality Time im Sommer mehr ist

Das stille Auseinanderdriften

Trennungen passieren nicht plötzlich.
Kein Paar wacht morgens auf und sagt: „So. Heute gehen wir auseinander. Wir trennen uns.“

Quality Time in der Beziehung beginnt nicht mit einem Kalendertermin, sondern mit einer Entscheidung im Herzen.

Was passiert ist:
Einer wird stiller, der andere zieht sich zurück. Gespräche werden sachlich, Zärtlichkeit verschwindet leise. Bis nichts mehr da ist, außer Funktionieren und gemeinsame Verpflichtungen.

Na klar, man lacht noch, vielleicht über andere, aber nicht mehr über gemeinsam Erlebtes. Denn das letzte gemeinsame Erlebnis liegt schon unglaublich lange zurück.

Das Band ist längst dünner geworden. Unmerklich und dann auf einmal: zu spät.

Und irgendwann kommt der Knall. Aber das Ende begann nicht an diesem Tag. Es begann viel früher.
Mit jedem verschobenen Gespräch.
Jedem „Nicht heute, ich bin müde.“
Mit jedem Ausweichen, jedem Runterschlucken, jedem „auf Durchzug schalten“.

Und das Tragische?

Es tut erstmal nicht weh. Es ist einfach nur still geworden.

 

Von Verliebtheit zu Alltag und warum das gefährlich ist

Vielleicht kennst du das ja: Am Anfang war alles leicht.
Verliebt. Offen. Neugierig.
Man wollte einander entdecken, kennenlernen, eintauchen, verschmelzen. Hat Zeit verschenkt, nicht geplant und knallhart getaktet. Hat zugehört, nicht abgewogen.

Und dann kam der Alltag.
Mit voller Wucht. Arbeit, Haushalt, Garten, Kinder, Schule, Müdigkeit.
Und plötzlich wird Paarzeit zur Ausnahme. Zur Lücke, die man irgendwie stopfen könnte, wenn noch Energie da wäre… Was selten der Fall ist.

Und das Fatale?
Man gewöhnt sich dran.
An das Nebeneinander. An den Funktionsmodus. Bis Nähe sich fremd anfühlt.

 

Der ehrliche Blick: Wer nichts investiert…

Ganz ehrlich? Wenn ich in eine Beziehung nichts investiere, wie soll ich denn ernsthaft erwarten, dass ich dauerhaft etwas zurückbekomme? Liebe ist kein Selbstläufer. Wächst nicht automatisch. Sie ist kein Unkraut, das einfach so sprießt.

Und übrigens Beziehung ist eben auch keine Flatrate auf Nähe.
Sie lebt von dem, was ihr hineingebt:

Zeit | Aufmerksamkeit | Entscheidung

Und manchmal reicht es einfach nicht (mehr) von Urlaub zu Urlaub zu leben und Beziehung auf „später“ zu verschieben.

 

Warum Date-Zeit keine kitschige Idee ist

Date-Zeit ist kein Nice-to-have. Sie ist aktive Beziehungspflege.
Wie Zähneputzen, nur für eure Verbindung.

Und das Schöne ist:
Dafür braucht es keine Paris-Reise, kein Tamtam und riesen Trara.
Nicht mal Sonne.

Ein Abend in eurer Heimatstadt reicht.
Oder ein Spaziergang durch das nahegelegene Grün.
Oder eine Fahrradtour zehn Minuten Ost-, Süd-, West-, Nordwärts.

Hauptsache: bewusst.
Gemeinsam. Echt.

 

Warum der Sommer eine Chance sein kann

Der Sommer gaukelt uns Nähe vor.
Man ist zusammen draußen, isst gemeinsam Eis, plant Urlaube.
Aber nebeneinander sein ist nicht dasselbe wie miteinander sein.

Und genau das spürt man irgendwann.

Zeit miteinander ist nicht einfach ein Date im Kalender.
Sie ist eine bewusste Entscheidung. Dafür, sich einander zuzuwenden.
Den anderen wieder neugierig zu betrachten, quasi mit der Forscherlupe in der Hand.
Nicht als Elternteil, nicht als Mitbewohner/in, nicht als To-do-Partner/in, sondern als Mensch, den ich liebe, mit dem ich das Leben gestalten möchte und zusammen sein will(!).

Vielleicht mit Sonnenbrille auf der Stirn und den Füßen im Sandkasten.
Mit einem leisen „Wie gehts dir wirklich?“
Vielleicht mit weniger Ablenkung, dafür mehr Zuwendung.

 

Und ja, manchmal braucht es keine großen Gesten

Eine Umarmung vor dem Wocheneinkauf. Ein Spaziergang ohne Ziel.
Ein Blick. Eine ehrliche Frage. Ein kleines Lachen.

Sommersprossen auf der Seele eben.

Diese kleinen Momente, die nicht laut sind, sondern bleibend.
Weil sie das Herz berühren und zeigen:
Du bist mir wichtig.
Ich sehe dich.
Ich will dich noch immer wirklich kennenlernen, mehr und mehr.

Einfach, weil du meine Priorität bist.

 

Weiterführende Impulse und Verbindung zum Angebot

Wenn du merkst, dass es still geworden ist, dann warte bitte nicht auf den großen Knall.
Schick nicht irgendein Emoji, verschenke echte Zeit.

Hier findest du 10 Paarzeit Ideen für Lippstadt

Du findest hier keine typischen Sightseeing-Spots, sondern zehn Möglichkeiten, wie ihr euch in Lippstadt auf neue Weise begegnen könnt. Vielleicht kennst du selbst schöne Orte (an denen du vielleicht schon lange nicht mehr warst). Dann wird aus dieser Liste ein Startpunkt und der Rest ist euer Weg.

Oder ihr nutzt den Sommer, um mit mir gemeinsam wieder Tiefe in eure Beziehung zu bringen,
z. B. mit einem Prepare & Enrich Coaching oder einem Coaching.

Und wer Lust auf eine ungewöhnliche Paarzeit hat:
Philipp begrüßt euch gerne auch zu einem Whisky-Tasting bei Whisky84grad: Geschichten im gemütlichen Lounge-Ambiente oder mit Schwung bei einer Wanderung. Immer dabei: echte Gespräche, ehrliche Aromen und eine Zeit, die man nicht so schnell vergisst.
whisky84grad.de

Einfach mal was Neues erleben!

 

Einladung zur Reflexion

Wann habt ihr euch das letzte Mal so richtig neugierig angeschaut?
Nicht zwischen Brotdose, Bettkante und Haushaltsplan.
Sondern mit der Frage im Blick und ehrlicher Neugierde:
„Was macht dich heute aus und wie kann ich dir wieder näher sein?“

Geht los, schaut euch an und genießt den Sommer, wo auch immer ihr ihn verbringen werdet.

Herzliche Grüße

Carina Neuner

Warum echte Paarberatung mehr ist als eine Kaffeekränzchen-Lektüre

Warum echte Paarberatung mehr ist als eine Kaffeekränzchen-Lektüre

Echte Begleitung braucht Herzblut

 

Eine Paarberatung, die wirkt, ins Herz geht und euch zügig abholt ist halt nicht für lau zu haben. Dafür braucht es Einsatz, Erfahrung und Leidenschaft. Natürlich gibt es auch kostenlose Paarberatung, gefördert von der Kirche und der Stadt und das ist eine großartige Unterstützung für Menschen, die darauf angewiesen sind. Gleichzeitig ist es wichtig, dass jede Beziehung einzigartig ist und manchmal mehr braucht als allgemeine Hilfestellungen. Ich habe meinen Weg als selbstständige Paarberaterin bewusst gewählt und mir meine Expertise mit Leidenschaft, Sanftheit und echtem Biss selbst erarbeitet.  Hier biete ich eine individuelle, tiefergehende Begleitung für Paare, die bereit sind sich wirklich einzulassen.

 

Standardmethoden helfen nicht in der akuten Krise

 

Mir bringt es nichts, Paare einfach nach Schema F durch ein paar Techniken zu schleusen, das können sie selbst in irgendeiner Kaffeekränzchen-Lektüre nachlesen. Oder du schaust HIER nach passender Inspiration für eure Selbstlektüre. Wir brauchen uns nichts vormachen: Sämtliches Wissen ist da, jederzeit verfügbar und für jeden greifbar. Doch mal ganz ehrlich unter uns, wenn du bis zum Hals in einer Krise, gefühlt kurz vor der Trennung und in deinen eigenen emotionalen Themen steckst, gelingt es den wenigsten, einfach mal rauszuzoomen, neutral draufzuschauen, Zusammenhänge, wiederkehrende Muster und Dynamiken zu erkennen.

 

Tiefgang statt Oberflächlichkeit

 

Wenn du willst, dass sich jemand mit Herzblut, echtem Interesse und echter Leidenschaft für eure Beziehung einsetzt, dann macht das einen Unterschied. Und mal ehrlich: Solche Beratungen gibt es eben nicht als Sonderangebot an der nächsten Ecke.

Ich gehe tief, weil ich gar nicht wirklich oberflächlich kann. Natürlich geht es nur tief, wenn mein Gegenüber bereit und gewillt ist, sich einzulassen und mitzugehen. Ich bin nicht die, die ein Programm von der Stange abspult. Ihr seid individuell, eure Beziehung ist einzigartig und ich schaue genau hin. Nicht alles muss von Anno Tuck aufgearbeitet werden, manches schon (im Rahmen von ressourcenorientierten Coachingübungen, mit mir nicht therapeutisch und niemals im Traumabereich). Ich liebe es, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Lust haben sich weiterzuentwickeln. Menschen, die das Leben lieben, die begierig sind über sich hinauszuwachsen oder einfach neugierig darauf sind, wie es auch sein könnte.

Und ja, das bedeutet auch: Das ist nicht für alle. Und das ist wunderbar so. Ich bewundere Menschen, die gerne alles „wie immer“ und „wie früher“ haben wollen und können. Ich kann das nur bedingt, mir persönlich reicht das nicht. „Wie immer“ lebe ich gerne mit meiner Familie und „wie früher“ genieße ich kulinarische Kindheitserinnerungen, der Rest ist gestaltbar, anpassbar und darf sich bei mir stetig verändern – das scheint mein Naturell zu sein. Ich bin nicht die, die sich auf „Hauptsache wir machen mal was“-Niveau einlässt. Ich will ECHTE Veränderung, ECHTEN Mut, ECHTES Miteinander – für mehr Wahrhaftigkeit, Authentizität und Leichtigkeit.

 

Investition in euch und eure Beziehung

 

Ich bin nicht staatlich oder kirchlich unterstützt. Ich bin selbstständig. Ich investiere meine Zeit, mein Wissen und meine Energie in jede einzelne Beratung. Während manche nebenher ihre Stunden absitzen, bleibe ich dran – mit Herz, mit Sanftheit, mit klarem Blick und für euch, weil ich euch und euer Anliegen sehr ernst nehme. Ich bilde mich weiter, lese Fachliteratur, halte mich auf dem neuesten Stand, nicht weil ich muss, sondern weil ich will, weil ich Bock habe, weil ich selbstständig bin – ohne Kündigungsfristen. Ich bin freiwillig Mitglied in Berufsverbänden, investiere abends in fachspezifische Netzwerktreffen, in Austausch und in Entwicklung. Ich habe rund 50.000 Euro in meine Ausbildung und Weiterbildung, bis jetzt, investiert, ohne Förderung, ohne Zuschüsse, ohne HR-Strategie.

 

Jeder darf entscheiden, was ihm seine Beziehung wert ist

 

Ich finde es übrigens absolut gut und richtig, dass es kostenfreie Angebote gibt – für Menschen, die sie brauchen. Diese Angebote erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Funktion, das darf man auch nicht kleinreden. Gleichzeitig glaube ich, dass gute Paarberatung kein Grundrecht ist – sie ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung für Tiefgang, Entwicklung, Mut.

Und weil ich weiß, dass manchmal gerade die mutigsten Schritte in schwierigen Zeiten geschehen, habe ich in meinem Buchungskalender monatlich zwei Herzenszeit-Termine freigeschaltet – kostenfrei buchbar, ohne Nachweis, einfach als Einladung. Für Menschen, bei denen Geld gerade nicht da ist, der Wunsch nach echter Veränderung aber umso größer.

Sie sind mein persönlicher Beitrag für mehr Zugang, mehr Menschlichkeit – und für alle, die bereit sind, sich wirklich einzulassen.

(Ihr findet sie unter dem Stichwort: „Herzenszeit – Wenn Geld gerade nicht da“ ist im Kalender.)

 

Lasst uns reden – eure Beziehung ist mehr wert

 

Und ja, bei Fleisch achten viele auf Bio-Qualität, beim Auto auf Marken und Features, aber wenn es um Paarberatung oder Coaching geht, wo man nichts Greifbares in der Hand hat, da soll plötzlich „kostenlos“ okay sein?

Wenn du also jemanden suchst, der einfach ein paar Standardmethoden auspackt, dann bin ich nicht die Richtige. Ja, hexen und zaubern kann ich natürlich auch nicht aber eins weiß ich genau: Die Energie, mit der ich eine Sache angehe, entscheidet mit über das Ergebnis!

Wenn du jemanden suchst, der wirklich für dich und euch da ist, geistig, inhaltlich, präsent – dann lass uns reden.

Denn eure Beziehung ist mehr wert!

Herzlichst
Carina Neuner