Manche Orte sind klein. Still. Auf den ersten Blick nicht gerade für das große Prickeln gemacht. Aber genau da liegt die Magie. Denn wenn die Stadt kein riesiges Programm vorgibt, dann schafft ihr es euch eben selbst. Willkommen beim ABC-Dating – der charmanten Herausforderung für mehr Paarzeit, Nähe und Abenteuer. Ganz ohne Kofferpacken oder Großstadtflair, ohne Regeln oder strikte Vorgaben.
Und weil ich weiß, dass Delbrück, Geseke, Rietberg, Salzkotten und Langenberg vielleicht nicht mit Domplatz, Schlossgarten, Café-Vielfalt und besonders Außergewöhnlichem punkten können, sind Nähe, Natur und Alltagszauber entscheidend. Nehmt den Klassiker des ABC-Datings, kombiniert ihn mit kreativen Ideen für Zuhause – und ihr braucht für eure Paarzeit nicht einmal einen Babysitter.
Herausgekommen ist ein wunderbar flexibles Konzept für euch zwei. Zuhause, unterwegs, zu Fuß oder mit dem Rad.
Was ist ein ABC-Date?
Ein ABC-Date ist so einfach wie genial: Jeder Buchstabe des Alphabets steht für eine Idee, ein Erlebnis, ein Thema. Von A wie „Aperol * auf der Picknickdecke“ bis Z wie „Zusammen Zukunft spinnen“. Ihr überlegt euch entweder gemeinsam Ideen oder überrascht euch gegenseitig. Mal kreativ, mal kulinarisch, mal kuschelig.
Ihr könnt jede Woche einen Buchstaben angehen, euch Aufgaben geben oder spontane Impulse setzen. Wichtig ist: Ihr macht es zu eurem gemeinsamen Ritual – und eure Zeit zu eurer gemeinsamen Priorität.
Kombiniert: ABC-Dates & Zuhause-Ideen
Nicht immer muss man raus, um reinzukommen – in Verbindung, Nähe und echten Austausch. Deshalb lassen sich die ABC-Ideen wunderbar mit Date-Vorschlägen ergänzen, die ihr direkt im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder im Garten umsetzen könnt.
A – Aperol-Abend & Altstadtspaziergang
Auch in kleineren Orten wie Rietberg oder Salzkotten lässt sich ein schönes Plätzchen für einen Sundowner finden. Nehmt einen kleinen Picknickkorb mit, sucht euch eine Bank im Grünen und stoßt an.
Zuhause-Tipp: Mixgetränke vorbereiten, Tapas dazustellen und gemeinsam eine Urlaubserinnerung aufleben lassen – Kerzen, Musik und ein bisschen Italien-Feeling inklusive.
Aperol to go *
B – Bucketlist für Zwei
Erstellt gemeinsam eure persönliche Paar-Bucketlist. Was wollt ihr noch erleben, wohin reisen, was ausprobieren? Nutzt z. B. das memoriecation Bucket List für Paare *. Dazu passt ein Spaziergang in Langenberg oder ein Café-Date mit Stift, Papier und Zukunftsgedanken.
C – Candle-Light-Couch-Date
Zuhause. Kuscheldecke. Kerzen. Lieblingsessen. Und als kleine Herausforderung: Heute redet ihr nur über euch – kein Wort über Arbeit, Kinder, Alltag.
Geseke bietet abends auch ein paar stille Ecken. Aber manchmal ist das Sofa einfach der schönste Ort – vor allem mit einer Kuscheldecke * in Pärchengröße.
D – Doppeldate mit Freunden
Trefft euch mit einem befreundeten Paar – virtuell oder live. Spielt gemeinsam online, macht eine Mini-Challenge oder veranstaltet ein Themenessen.
In Delbrück kann das ein Abend im Garten mit Lichterkette sein oder sogar in der Garage – ganz à la „King of Queens“ – Hauptsache gemeinsam.
E – Erinnerungsreise & Einwegkamera
Sucht alte Fotos raus oder nehmt eine analoge Kamera, z. B. eine Kodak Einwegkamera *, und macht einen „Wir“-Spaziergang in Rietberg: Wo war unser erstes Date? Der schönste Kuss? Wo wäre ein guter Ort für unser nächstes gemeinsames Bild?
Zuhause: Bilder entwickeln, Album basteln oder Wandgalerie gestalten.
F – Flohmarkt-Bummel & Fundstück-Frage
Besucht einen Flohmarkt in eurer Nähe. Aufgabe: Findet einen Gegenstand für max. 5 Euro, der eure Beziehung beschreibt. Zuhause erklärt ihr euch, warum gerade dieses Stück euer „Wir“ so gut einfängt.
G – Grill & Gespräch
Statt Familiengrillen: Nur ihr zwei. Vielleicht mit einem Thema aus Das Duell – Das Buch für Paare * oder dem Übereinstimmungsspiel *. Auch im Garten, auf der Terrasse oder im Park wunderbar umsetzbar.
H – Heimat neu entdecken
Setzt euch aufs Rad, nehmt eine Münze – Kopf ist rechts, Zahl ist links. An jeder Kreuzung wird gelost. Haltet an drei Stationen und fragt euch:
- Was macht diesen Ort besonders?
- Was wünsche ich mir für uns?
- Was fällt mir gerade auf, was ich an dir schätze?
Wichtig: Nutzt das Alphabet, wie es zu euch passt – draußen im Grünen, auf dem Balkon oder im Kinderchaos mit einem Glas Wein. Alles darf, nichts muss. Hauptsache, es bringt euch näher zusammen. Denn vergesst nicht: Das alles hat angefangen, weil ihr euch liebt.
Ortsliebe für kleine Städte
Delbrück, Geseke, Rietberg, Salzkotten, Langenberg – diese Orte schreien nicht nach Romantik. Eher nach Schützenfest. Und doch finden hier Menschen zusammen, die sich bei Sonnenuntergang oder im Morgengrauen in den Arm nehmen und sich zuflüstern: „Für immer, wir.“
Zwischen Bänken, Wegen, Feldern und Lieblingsbäckereien. Ihr müsst nicht weit fahren, um Nähe zu erleben. Ihr müsst nur raus aus dem Kopf und rein ins Herz. Leichter gesagt als getan – klar. Aber manchmal reicht ein Spaziergang und ein Satz wie: „Was brauchst du gerade – jetzt, in diesem Moment?“
Wenn’s doch mehr braucht: Coaching für euch
Manchmal klappt das mit der Paarzeit einfach nicht. Weil Verletzungen, Muster oder alte Vorwürfe im Weg stehen. Dann reicht kein ABC-Spiel – sondern ein Raum für Klartext und Neubeginn.
Paarberatung in Lippstadt ist mehr als Reden: Es ist euer sicherer Raum für Klarheit, Verbindung und echte Veränderungen. Wenn Nähe kaum noch möglich scheint, begleite ich euch mit Struktur, Herz und einem klaren Blick – online oder in meinem Beratungsraum in Lippstadt.
Mehr erfahren auf carinaneuner.com/paarberatung
P.S. – Für das T wie…
Und falls euch für T nichts einfällt – wie wäre es mit einem Whisky-Tasting bei Philipp in Lippstadt? Ob in kleiner Runde im Jivino oder bei einer geführten Whisky-Wanderung durch die Region – hier kommen Geschmack, Gespräche und Genuss zusammen.
whisky84grad.de
Eine perfekte Gelegenheit für ein Date mit Tiefe, Spaß und vielleicht einem kleinen Schwips.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Bielefeld. Die Stadt, die angeblich nicht existiert – und trotzdem: Wer einmal hier war, weiß, dass sich zwischen Sparrenburg, Stadtpark und Süsterplatz so einiges finden lässt. Auch Paarzeit. Vielleicht gerade deshalb. Weil hier nicht alles laut und touristisch ist. Sondern echt, überraschend, manchmal wunderbar schräg und lebensbejahend.
Dieser Artikel ist keine klassische Date-Night-Anleitung. Sondern eine Einladung: zum Lachen, Staunen, Ausprobieren. Für euch zwei. Mit einem Hauch Aperol, einer Prise Selbstironie und einer großen Portion Wir-Gefühl.
1. Das Duell – Spieleabend mit Aussicht (und Aperol)
Bielefeld ist wohl die heimliche Aperol-Spritz-Hauptstadt. Sag ich jetzt einfach mal so. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – warm oder kalt – dunkel oder hell – es leuchtet orange.
Genau deshalb: Lasst euren Abend mit einem kleinen Wettbewerb beginnen. Das Duell – Das Buch für Paare * ist kein Roman, sondern ein echter Herausforderer. Ihr beantwortet Fragen, löst Aufgaben, sammelt Punkte. Und am Ende? Gibt’s für den oder die Gewinner:in den nächsten Drink.
Tipp: Sucht euch dafür eine der Bars mit Dachterrasse oder gemütlich mit Ausblick. Vielleicht hier oder dort – ihr kennt euch aus. Für Inspiration schaut beim Builefeld Guide * vorbei. Aperol servierfertig findet ihr übrigens hier: Aperol Ready-to-Drink * – für alle, die lieber draußen auf einer Parkbank spielen.
2. Das Übereinstimmungsspiel im Botanischen Garten
Der Botanische Garten Bielefeld ist ein Ort der Ruhe – und der kleinen Erkenntnisse. Bringt das Übereinstimmungsspiel für Paare * mit. Setzt euch auf eine Bank, lasst die Natur auf euch wirken und spielt euch durch Fragen, die oft überraschend ehrlich sind:
- Wer steht morgens als Erste:r auf?
- Was nervt dich manchmal an mir (und warum ist es vielleicht auch liebenswert)?
- Worauf sind wir gemeinsam richtig stolz?
Die Antworten sind kein Test – sondern ein kleiner Spiegel. Zwischen Farn, Flieder und Faszination.
3. Sudoku & Sonnenuntergang am Obersee
Ihr wollt mal raus aus dem Alltagstrott? Dann nehmt euch einen Sudoku-Block für Paare * mit und sucht euch ein ruhiges Plätzchen am Obersee.
Ja, Sudoku klingt erstmal nicht nach Paarzeit. Aber genau darum geht’s: Gemeinsam rätseln, knobeln, fluchen, lachen. Und vielleicht entdeckt ihr, wie unterschiedlich ihr denkt – und wie gut ihr euch ergänzt.
Sonnenuntergang inklusive. Und wer gewinnt, darf sich was wünschen.
4. Spaziergang mit Fragen durch die Altstadt
Bielefelds Altstadt ist charmant unaufgeregt. Pflaster, Fachwerk, Läden, Cafés. Macht einen Spaziergang der besonderen Art: Stellt euch gegenseitig eure Lieblingsfragen.
Hier ein paar Vorschläge:
- Wenn du ein Ort in dieser Stadt wärst, welcher wäre es?
- Was haben wir in letzter Zeit zu selten gesagt?
- Welche Erinnerung möchtest du auf jeden Fall mit ins Alter nehmen?
Packt euch einen Aperol to go * ein (ernsthaft, Bielefeld lebt von solchen Details) und setzt euch zum Abschluss auf eine der Bänke an der Jakobikirche. Gucken, schweigen, reden. Alles erlaubt.
5. Spiel & Spaß – mit Blick von der Sparrenburg
Die Sparrenburg thront über Bielefeld wie ein stiller Wächter – und bietet genau das, was Paarzeit manchmal braucht: Weitblick, Ruhe und ein Hauch Romantik.
Nehmt euch einen Moment am Abend, wenn die Sonne langsam hinterm Teutoburger Wald verschwindet. Sucht euch eine Stelle mit Ausblick, breitet eure Decke aus und dann: Ran ans Spiel!
Ob mit einem schmunzelnden Blick ins Übereinstimmungsspiel für Paare * oder dem Duell-Klassiker Das Duell * – so entsteht aus einem Hügel eine kleine Liebeserinnerung mit Aussicht.
Optionales Upgrade: Verbindet euer Spiel mit einem Tapas-Picknick. Lieblingsdrinks, Stoffdecke, ein bisschen Brot, leckere Tapas (mitgenommen und zubereitet von Marco und seinem wunderbaren Team aus dem Jivino). Und fertig ist der perfekte Feierabend mit Gefühl und Ausblick.
Packliste für Bielefelder Paarzeit:
- Ein bisschen Mut zur Komik
- Euren Lieblingsmenschen
- Karten- oder Rätselspiel (siehe oben)
- Ein Aperol (oder zwei oder drei oder…)
- Bequeme Schuhe & bewusste Zeit füreinander
Bonus-Tipp:
Whisky, Würze und Wir-Gefühl – Date-Night mit Tasting-Faktor
Bielefeld hat Geschmack. Wenn ihr als Paar also Lust auf etwas Besonderes habt, schaut unbedingt mal bei den Whisky-Wanderungen oder Tasting-Abenden von Philipp vorbei.
whisky84grad.de
Ob im gemütlichen Jivino oder bei einer geführten Tour mit Schluck und Stil: Hier wird nicht nur verkostet, sondern auch verbunden. Denn gemeinsam Neues zu entdecken – das bleibt im Gedächtnis.
Wenn der Humor nicht mehr reicht: Zeit für ein echtes Gespräch
Manchmal helfen auch die besten Spiele und Ideen nicht mehr. Weil Themen zwischen euch stehen, die schwerer wiegen. Dann lohnt sich ein Blick auf das, was euch im Alltag verloren gegangen ist. Und ein Raum, in dem das endlich wieder ausgesprochen werden darf.
Prepare & Enrich ist kein Spiel, sondern ein strukturierter, klarer und herzlicher Coachingprozess. Für Paare, die wieder verstehen wollen, warum sie sich einst gefunden haben – und wie sie heute weitermachen können.
Mehr erfahren auf carinaneuner.com/prepare-enrich
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Münster. Für manche das kleine Hamburg, für andere einfach die Stadt mit dem besten Mix aus Kopfsteinpflaster, Kaffeeliebe und Kanälen. Wer sich hier zu zweit verliert, hat es richtig gemacht – und wer sich gemeinsam wiederfindet, umso mehr.
Paarzeit in Münster heißt: Gemeinsam raus aus dem Alltag und rein ins Grüne. Dafür braucht es nicht viel. Ein bisschen Zeit, ein bisschen Neugier und Lust, mal wieder anders miteinander zu sein. Ob frisch verliebt, vertraut oder ein wenig eingerostet: Diese fünf Ideen bringen euch zurück ins Gespräch. Und zurück zueinander.
1. Aasee-Idylle & Visionboard-Vibes: Träume auf Decke
Der Aasee ist nicht nur ein Spazier-Klassiker, sondern auch der perfekte Ort für Zweisamkeit. Sucht euch ein schattiges Plätzchen mit Blick aufs Wasser, breitet eine Picknickdecke aus, holt Snacks und Lieblingsdrinks aus dem Rucksack und dann:
Packt gemeinsam ein Visionboard für Paare (LINK *) aus. Klebt eure Zukunft zusammen – mit Wunschzielen, Wortfetzen und allem, was euer „Wir“ ausdrückt.
Fragen, die dabei helfen:
- Was sind unsere drei größten gemeinsamen Träume?
- Wie soll unser Alltag in zehn Jahren aussehen?
- Was darf bleiben, was dürfen wir loslassen?
Eure Beziehung ist natürlich kein Bastelprojekt – und doch wird sie manchmal genau da wieder lebendig: wenn ihr gemeinsam spinnt, lacht, schweigt, träumt, überlegt. Bestenfalls dabei merkt: Da geht noch was.
2. Schlossgarten & Zeitreise: Vergangenheitsfragen mit Aussicht
Der Schlossgarten ist grün, charmant und wunderbar für einen kleinen Zeitsprung. Nehmt euch eine Bank oder legt euch an einen Baum. Rücken an Rücken. Blick nach oben. Lichtspiele in den Baumkronen. Und dann fragt euch:
- Wenn wir uns im 18. Jahrhundert begegnet wären – wie wohl?
- Wäre ich damals dein Typ gewesen?
- Hätten wir rebelliert oder brav geheiratet?
Solche Gedankenspiele bringen euch raus aus dem „Was essen wir heute?“ und rein ins „Was wäre wenn?“ – mit einem Lächeln auf den Lippen und echtem Gespräch.
Tipp: Packt eine Einwegkamera von Kodak (Hier geht es zu Kamera *) ein. Jeder macht ein Bild vom anderen. Analog, ehrlich, ungestellt. Eure ganz eigene Schlossgarten-Serie.
3. Prinzipalmarkt & Perspektivwechsel: Stadt, Land, Liebe
Ein Nachmittag in der Altstadt ist wie ein Spaziergang durch Geschichte. Bringt dieses charmante Stadt-Land-was? * Spiel für Paare mit.
Setzt euch auf die Domplatz-Treppen, lasst euch am Prinzipalmarkt nieder oder sucht euch eine lauschige Bank, holt das Spiel raus – und los geht’s:
- Etwas, das du an mir magst – mit G
- Ein Traumziel mit S
- Ein Ritual, das uns verbindet – mit L
Es geht nicht ums Gewinnen. Oder vielleicht doch? Was ist euer Einsatz? Eine Kuscheleinheit, ein Kaffee, ein Kuss?
Auch wenn es euch nur ums Reden, Lachen und Erinnern geht – ist das doch auch super wunderbar (und ein echter Gewinn). Und das klappt am besten mit ein bisschen Leichtigkeit.
4. Baumallee am Germania Campus & das „Was ich dir nie gesagt habe“-Spiel
Zwischen Germania Campus und Kreuzviertel gibt es viele grüne Ecken. Eine davon: die Allee Richtung Kanal. Sucht euch einen Platz, lehnt euch an einen Baum oder liegt im Gras.
Dann dieses Kartenset: „Was ich dir schon immer sagen wollte“ (Amazon-Link). Jede Karte ein Impuls:
- Ich war besonders stolz auf dich, als…
- Ich wünschte, ich hätte dir früher gesagt, dass…
- Manchmal hab ich Angst, dass du…
Nehmt euch Zeit, kein Zwang. Und am Ende? Vielleicht einfach ein Satz, den ihr euch gegenseitig sagt. Einen, den ihr nicht vergessen wollt.
5. Promenade – Radtour & Fotojagd mit der Einwegkamera
Münster ohne Räder? Undenkbar. Also: Ab aufs Rad, rauf auf die Promenade – keine Eile, keine Pflicht.
Eure Mission: Erinnerungen sammeln. Mit der Einwegkamera und ein paar Aufgaben:
- Mach ein Bild von dem Ort, an dem ich dich jetzt küssen würde.
- Finde ein Symbol für unsere Beziehung.
- Fang das schönste Lichtspiel des Tages ein.
Entwickelt die Bilder, hängt sie auf oder legt sie in eine Box. Und habt eure Münster-Momente griffbereit. Wer lieber entspannt: Weinschorle to go, Bank mit Aussicht, tiefe Atmung. Auch das ist Liebe.
Hier geht es zu Kamera *
Was ihr einpacken könnt:
- Eine Decke
- Snacks & Lieblingsgetränk
- Spiel- und Kartensets
- Einwegkamera für Erinnerungen
- Bequeme Schuhe & ein bisschen Mut
Wenn Paarzeit nicht reicht: Mehr Raum für eure Beziehung
Manchmal reicht ein Nachmittag nicht. Weil Dinge zwischen euch stehen, die ihr nicht mehr wegschweigt. Dann braucht ihr mehr als eine Decke im Park.
Prepare & Enrich ist keine Lösung in drei Schritten. Es ist ein geschützter Raum, in dem ihr euch wieder ehrlich begegnet. Ohne Bewertung. Ohne Druck. Dafür mit Struktur, Tiefe und echtem Gespräch.
Du hast davon noch nie gehört? Hier mehr erfahren!
Ich begleite euch. Online oder offline. Klar, herzlich und auf Augenhöhe.
Oder ihr kommt zu Philipp: Whisky84grad lädt ein zu Geschichten mit Tastings. Gemütlich in der Lounge oder in Wanderschuhen mit Aussicht. Immer dabei: echte Aromen, ehrliche Tropfen, gute Zeiten. Whisky84grad.de mit dem Code „Paarzeit“ erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure Tickets, ruft dazu einfach kurz bei ihm durch.
whisky84grad.de
Schlusswort für Münster-Liebende
Münster ist vielleicht nicht eure Stadt. Oder doch? Manchmal braucht es nur einen Nachmittag, um sich wieder ein Stück näher zu fühlen.
Liebe braucht kein perfektes Setting. Nur zwei Menschen, die sich trauen, sich wieder neu zu sehen.
Im Münsterland gibt’s noch mehr Ideen, bei denen man sich neu verlieben kann, ob in die Landschaft, in den Moment…oder vielleicht auch wieder ein kleines bisschen ineinander. Nur so als Idee. ????
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Gütersloh. Für manche klingt das erstmal nach Haushaltsgeräten, Bodenständigkeit, ostwestfälischem Pragmatismus. Aber wer genauer hinsieht, findet hier: kleine Oasen, stille Wege, versteckte Cafés und jede Menge Raum für Zweisamkeit in Gütersloh. Vielleicht nicht unbedingt spektakulär à la „hui noch nie gesehen“, dafür aber aufrichtig. Auch das tut einer Beziehung oft besonders gut.
Wenn euch gerade mehr der Begriff „Team Alltag“ als „Liebespaar auf Abenteuerreise“ beschreibt, wenn ihr Lust habt auf echte Verbindung ohne großes Brimborium, dann ist dieser Text für euch. Keine Hochglanz-Versprechen. Keine Selbstoptimierungs-Tipps. Einfach fünf ehrliche Ideen für Paarzeit in Gütersloh.
1. Botanischer Garten Gütersloh: Grün, Gespräche und „Würdest du eher…?“
Der Botanische Garten in Gütersloh ist ein echter Geheimtipp. Grüne Alleen, kleine Brücken, verschlungene Pfade. Perfekt für einen Spaziergang, bei dem ihr einfach mal den Alltag loslasst. Packt eine Picknickdecke ein und sucht euch ein ruhiges Plätzchen zwischen Rosen, Rhododendron und Ginkgos.
Und dann: Holt das kleine Fragespiel aus dem Rucksack – zum Beispiel „Würdest du eher…?“ für Paare *. Klingt simpel, ist aber ein wunderbarer Start für Gespräche, die so im Alltag nie auftauchen.
Ein paar Kostproben:
- Würdest du eher mit mir in einer Blockhütte wohnen oder im Strandhaus?
- Würdest du eher ein Jahr lang jeden Tag „Ich liebe dich“ hören oder einmal ein richtig großes Zeichen?
Klingt albern? Vielleicht. Aber gerade das lässt oft die beste Nähe entstehen.
2. Spaziergang am Dreiecksplatz mit Espresso & Erinnerung
Der Dreiecksplatz ist Güterslohs kleines Herzstück. Cafés, Musik, Brunnenplätschern. Ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Holt euch einen Espresso, setzt euch nebeneinander auf die Bank und reist gemeinsam in Erinnerungen.
Erzählt euch, ohne Unterbrechung, abwechselnd die Geschichte eures Kennenlernens – aus eurer Sicht. Was war der erste Gedanke? Wann wurde aus Interesse Zuneigung? Was war der Moment, in dem ihr wusstet: Da ist mehr?
Und wenn euch der Mut packt: Fragt euch, ob ihr damals so ehrlich gewesen wärt, wie ihr es heute zueinander seid. Oder: Was würden eure Vergangenheits-Ichs über euch heute denken?
3. Stadtpark & Visionboard: Zukunft zum Mitgestalten
Der Gütersloher Stadtpark bietet nicht nur Natur, sondern auch viel Raum für Zukunftsgedanken. Sucht euch eine kuschelige Decke, eine schöne Ecke mit Ausblick und nehmt etwas mit, das euch in die Zukunft führt: Zum Beispiel ein Visionboard für Paare *.
Klingt ein bisschen nach „Wir haben ein Coaching-Retreat im Bastelmodus besucht“? Vielleicht. Aber hey, wenn es funktioniert, ist es doch auch schon egal. Es geht um euch – ausschließlich um euch als Paar und eure Ziele: Wo wollt ihr hin? Was wollt ihr gemeinsam erreichen?
Gemeinsam basteln, schnibbeln, schreiben. Aufkleben, was euch verbindet, was ihr euch wünscht. Kinder oder keine? Bulli oder Balkon? Stadtflucht oder Loft-Traum? Ist es immer ein „entweder-oder“, oder passt auch ein „sowohl-als auch“?
Ihr müsst kein Bastelgenie sein. Es geht ums gemeinsame Träumen, um das leise Gefühl: „Wir meinen das ernst miteinander.“ Jetzt und in Zukunft – auch nach unserer Paarzeit in Gütersloh.
4. Mohns Park: Musik, Liegewiese & Mut zur Bucket List
Der Mohns Park ist das, was man einen „Freiluft-Wohlgefühl-Ort“ nennt. Freiluftbühne, Wiesen, Wege. Hier könnt ihr euch einfach hinlegen, der Musik lauschen oder gemeinsam eure ganz eigene Bucket List durchgehen – zum Beispiel mit dem Bucket List Buch für Paare *.
Darin enthalten: Ideen, Inspirationen, Anstoß-Fragen. Es geht nicht ums Müssen, sondern um Möglichkeiten. Vielleicht plant ihr euren ersten Sonnenaufgang zusammen. Oder entscheidet euch, einmal im Monat ein neues Restaurant zu testen. Oder ihr kreuzt einfach das an, was ihr schon erlebt habt – und feiert das.
Tipp: Nehmt zwei Textmarker mit. Jeder markiert heimlich die 5 schönsten Ideen. Dann vergleicht ihr. Und staunt vielleicht, was sich überschneidet.
5. Dalkegrünzug: Reden, atmen, ankommen
Manchmal braucht es kein Spiel. Kein Board. Kein Buch. Nur euch zwei, ein bisschen Natur und die Erlaubnis, einfach mal da zu sein.
Die Dalke-Promenade zieht sich durch Gütersloh wie ein stiller Begleiter. Mal schmal am Wasser entlang, mal durch Bäume, mal durch offene Flächen. Geht ein Stück gemeinsam – Hand in Hand oder schweigend nebeneinander. Keine To-do-Liste. Kein Ziel. Nur Gegenwart.
Vielleicht stellt ihr euch diese drei Fragen:
- „Was war mein schönster Moment mit dir im letzten Monat?“
- „Womit habe ich dich vielleicht verletzt, ohne es zu merken?“
- „Was wünsche ich mir mehr für uns (und was weniger)?“
Manchmal entsteht in der Bewegung die größte Klarheit.
Was ihr mitnehmen könnt (und was nicht):
- Offenheit, ein bisschen Humor und ein klein wenig Mut.
- Eine Picknickdecke, Snacks und Wasser (oder Wein!).
- Euer Handy – bitte nur zum Bildermachen, nicht zum Scrollen.
- Lust auf Gespräche, die sonst keinen Platz finden.
Wenn ihr merkt: Da ist noch mehr…
Manchmal merkt man: Da ist noch mehr. Mehr Schweigen als Lachen, mehr Fragezeichen als Pläne. Dann reicht Paarzeit im Park nicht. Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Prepare & Enrich ist nicht „Macht euch doch mal ein bisschen Gedanken“. Es ist Struktur. Es ist Tiefe. Es ist ein gemeinsamer Blick auf das, was zwischen euch ist – und vor allem auf das, was wieder zwischen euch fließen darf.
Keinesfalls ein Fragebogen mit „Bestanden“ oder „Durchgefallen“, sondern eine Einladung: Euch neu zu entdecken, zu verstehen – und ganz vielleicht: euch stürmisch wild wieder ganz neu zu verlieben.
Ich begleite euch dabei. Null erhobene Zeigefinger, ausschließlich echtes Interesse, Erfahrung und der feste Glauben daran, dass Beziehung nicht perfekt sein muss. Sondern ehrlich. In Verbindung.
Mehr erfahren über Prepare & Enrich
Und zum Schluss:
Vielleicht ist Gütersloh nicht Paris. Liebe braucht auch keinen Eiffelturm. Sie braucht einen Moment, einen Blick, ein Gespräch. Ein wenig Mut, sich immer wieder neu zu begegnen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.
Rheda-Wiedenbrück. Klingt erstmal doppelt, oder? Ist es auch. Zwei Stadtkerne, zwei Geschichten und eine Gemeinsamkeit: „Hier könnte man gut zu zweit sein.“
Denn zwischen Schlossgarten, Fachwerkflair und lauschigem Flusslauf finden sich kleine Winkel, stille Bänke und weite Wege, die sich perfekt eignen für eines: Paarzeit. Ungefiltert, manchmal holprig, handfest und echt. So wertvoll.
Wenn ihr gerade mehr nebeneinanderher lebt als miteinander, wenn euch nach einer Mini-Abwechslung ist, ohne Kofferpacken, dann ist dieser Text für euch. Kein Ratgeber, kein Reiseführer. Nur 5 Ideen für echte Paarzeit in Rheda-Wiedenbrück.
1. Schloss Rheda – Zweisamkeit mit Grabenblick
Manchmal braucht Liebe ein bisschen Kulisse. Schloss Rheda liefert: Wassergraben, Park, Brücken, Alleen. Einmal die Runde drehen, Hand in Hand. Oder ein paar Schritte schweigend nebeneinander. Wer mag, nimmt eine Decke mit – es gibt genug Stellen, an denen man sich niederlassen kann.
Fragen, die hier passen könnten:
- „Welche Geschichte erzählt unser Schloss?“
- „Was wäre, wenn wir uns heute zum ersten Mal treffen würden: hier, genau jetzt?“
Und wenn ihr bereit seid für mehr Tiefe: Zieht eine Karte aus den Gesprächskarten „Redet mal wieder“ – die gibt’s bei mir per Post, per rückfrankiertem Umschlag, mit Liebe.
2. Altstadt Wiedenbrück – Spazieren, Stutzen, Erzählen
Ein bisschen sind die Fachwerkhäuser hier doch wie alte Paare: ein wenig schief, ein wenig schräg und voller Geschichte. Schlendert durch die Gassen. Vielleicht fotografiert jeder von euch für sich, was zur eigenen Beziehung passt. Später zeigt ihr euch die Bilder.
Frage, die dazu passend ist:
- „Welches Haus wäre unsere Beziehung? Und warum?“
Setzt euch anschließend in ein kleines Café oder teilt euch eine Pizza. Kein Handy. Kein Scrollen. Nur Kaffee oder Vino, Austausch und endlich mal wieder ein Gespräch – fern der Alltagssorgen.
3. Flora-Westfalica-Park – geführt werden, loslassen, neu spüren
Dieser Park ist wie gemacht für ein kleines Spiel mit Nähe und Vertrauen. Einer von euch schließt die Augen. Der andere führt – an die Hand nehmend, langsam, achtsam, schweigend. Hören, riechen, fühlen: Was passiert, wenn der eine sich wirklich führen lässt und der andere für einen Moment Verantwortung trägt?
Haltet immer wieder inne. Spürt. Tauscht die Rollen. Am Ende setzt ihr euch vielleicht gemeinsam ans Wasser oder auf eine Bank und redet, wenn euch danach ist.
Impulse:
- „Wie schwer oder leicht fiel es dir, dich führen zu lassen?“
- „Woran habe ich gespürt, dass du auf mich achtest?“
- „Was war überraschend schön an dieser kleinen Übung?“
4. Stadtholz – Waldboden unter den Füßen, Gedanken im Geäst
Das Naherholungsgebiet Stadtholz liegt ein wenig versteckt. Wer es kennt, liebt es: ein waldiges Wegenetz, weiche Pfade, Vogelstimmen und dieser typische Geruch von Erde, Moos und alten Baumstämmen.
Perfekt für eine Paarzeit, die sich nicht nach Gesprächspflicht, sondern nach gemeinsamem Spüren anfühlt. Lauft ein Stück, bleibt irgendwann stehen. Einer von euch schließt die Augen. Der andere beschreibt, was er sieht. Ihr spielt ein Ratespiel. Später tauscht ihr.
Oder ihr lehnt euch gemeinsam an einen Baumstamm und fragt euch:
- „Was darf in unserer Beziehung wachsen wie dieser Baum?“
- „Was tragen wir mit uns herum, das wie altes Laub abgelegt werden darf?“
Vielleicht nehmt ihr ein Fundstück mit: einen Ast, ein Blatt, ein Bild im Kopf. Weil manche Gespräche nicht laut sind, sondern nachwachsen. Übrigens: Bäume kann man in die Mitte nehmen, während man sie gemeinsam umarmt.
5. Abendstimmung an der Emstreppe – geführt vom Wasser, getragen vom Moment
Gegen Abend wird alles weicher. Auch das Miteinander. Sucht euch einen Platz an der Emstreppe, dort wo das Wasser gluckert und die Gedanken leiser werden. Vielleicht bringt ihr etwas mit – eine Decke, ein Glas Wein, ein paar Käsewürfel.
Setzt euch nebeneinander. Nehmt euch an der Hand. Und dann schaut euch für zwei volle Minuten einfach nur in die Augen. Kein Reden. Kein Tun. Nur sehen, gesehen werden, da sein.
Wenn ihr wollt, erzählt danach, wie es euch dabei ging – oder spielt ein Spiel, wie zum Beispiel dieses hier: Stadt, Land… Liebe *
Was ihr mitnehmen könnt (und was nicht):
- Keine Erwartungen. Nur Offenheit.
- Eine Decke, etwas Leckeres und ein bisschen Mut.
- Vielleicht euer Handy – nicht zum Scrollen, sondern für neue Perspektiven.
Wenn ihr merkt: Irgendwie liegt da etwas zwischen uns & Paarzeit reicht nicht aus
Manchmal braucht es für (wieder) gelingende Paarzeit etwas Vorarbeit, weil sie viel zu lange viel zu kurz gekommen ist. Dann braucht es Raum, Struktur und Unterstützung beim Wiederaufbau eurer Verbindung.
Prepare & Enrich – das Stichwort zu eurer Abkürzung. Es ist kein Test. Kein Urteil. Lediglich eine Einladung: Euch wieder wahrhaftig zu begegnen, ohne Scham, ein wenig vielleicht wie früher.
Ganz egal wie ihr es machen wollt – Hauptsache, ihr macht überhaupt etwas. Geht in Verbindung miteinander – ob bei einem Spaziergang in Rheda-Wiedenbrück oder einer Begegnung im Coachingraum. Online oder offline. Wirken wird es, wenn zwei Menschen für sich losgehen.
Mehr Informationen zu meinem Angebot findet ihr hier.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.